Activists Of Tech — The responsible tech podcast: Back to basics: Technofascism 101 with Emile Dirks from the Citizen Lab
Eine klare Analyse von Technofascismus und praktische Wege des demokratischen Widerstands.
Activists Of Tech — The responsible tech podcast
36 min read1709 min audioDie Episode "Technofascism: What It Is and How to Resist It" des Podcasts "Activists of Tech" beleuchtet die Verbindung von Faschismus und Technologie. Gast Dr. Emile Dirks erklärt, dass Faschismus eine gewalttätige, hierarchische und ausschließende Weltanschauung sei, die sich moderner Technologien bediene, um Macht zu erlangen. Er betont, dass faschistische Bewegungen keine Mehrheiten bräuchten, sondern sich durch die Mobilisierung von Schlüsselgruppen wie der Mittelschicht oder Wirtschaftseliten legitimieren würden. Als Beispiele für moderne Technofaschismus nennt er algorithmische Polizeiarbeit, biometrische Überwachung und die Nutzung sozialer Medien zur Verbreitung von Hass und Desinformation. Besonders kritisiert wird Elon Musk, dessen Plattform X als Megafon für rechtsextreme Inhalte diene. Dirks plädiert für eine Politik der Inklusion und solidarischen Demokratie als Gegenwehr. Die Moderation bleibt journalistisch professionell, stellt gezielt Nachfragen und bietet klar strukturierte Inhalte. Die Episode endet mit einem Appell zur Wahlteilnahme und zum Schutz marginalisierter Gruppen.