Politics Weekly UK: What’s feeding the rise of Reform? On the road in Birmingham
Eine kritische Momentaufnahme über den Aufstieg von Reform UK und die Frage, wie aus Unzufriedenheit populistische Macht entsteht.
Politics Weekly UK
53 min read2181 min audioJohn Harris begibt sich auf die Reform-UK-Parteitag in Birmingham und spricht mit Aktivist:innen sowie mit Passant:innen in der Stadt. Im Zentrum steht die Frage, wie es die Partei schafft, von einem Randphänomen zur führenden Kraft in Umfragen zu avancieren. Im Gespräch mit Mitgliedern zeigt sich: Viele sind frustriert über die etablierten Parteien, sprechen sich für "etwas anderes" aus und begründen ihre Zustimmung oft mit wirtschaftlichen Sorgen und einem restriktiven Migrationsbild. Gleichzeitig berichtet Harris von einer professionellen Inszenierung des Parteitags mit Sponsoren, Think-Tank-Vertreter:innen und prominenten Unterstützer:innen aus dem rechten Spektrum. Die Stimmung draußen in Birmingham spiegelt diese Entwicklung wider: Viele Befragte äußern Sympathie für Nigel Farage, koppeln dies aber an Forderungen nach Abschiebungen und einer Reduzierung von Zuwanderung. Die Folge zeigt, wie Reform UK es schafft, Unzufriedenheit über Lebenshaltungskosten, politische Stagnation und kulturelle Ängste zu bündeln – ohne dabei aufzulösen, wie konkrete Politik aussehen würde. Die journalistische Leistung liegt darin, diese Widersprüche offenzulegen, ohne die Interviewten pauschal zu diffamieren.