Huberman Lab: Essentials: Effects of Fasting & Time Restricted Eating on Fat Loss & Health
Huberman Lab wirbt für intermittierendes Fasten als Allheilmittel – mit wissenschaftlichem Anstrich und durchgehenden Produktplatzierungen.
Huberman Lab
53 min read2651 min audioIn dieser Huberman Lab Essentials-Folge erklärt der Neurowissenschaftler Andrew Huberman die Mechanismen und praktische Anwendung von intermittierendem Fasten und zeitlich begrenztem Essen (TRE). Er betont, dass nicht nur die Kalorienmenge, sondern vor allem der zeitliche Rahmen des Essens entscheidend sei. Die wichtigsten Erkenntnisse: Eine achtstündige Essensfenster (z. B. 12–20 Uhr) könne signifikante gesundheitliche Vorteile bringen, ohne Kalorienzählen. Die Regelmäßigkeit des Fensters sei dabei wichtiger als dessen exakte Länge. Proteinzufuhr früh am Tag könne den Muskelaufbau fördern. Spaziergänge nach Mahlzeiten beschleunigen den Übergang in den gefasteten Zustand. Salzwasser könne Fasten-Beschwerden lindern. Nicht jede:r profitiere gleichermaßen – besonders bei Frauen seien hormonelle Unterschiede zu beachten.
## Einordnung
Huberman präsentiert sich als objektiver Wissenschaftler, doch seine Argumentation folgt einem klaren Optimierungs- und Effizienz-Denken, das den Körper als maschinell steuerbares System modelliert. Die Reduktion komplexer Ernährungsfragen auf „Essensfenster“ und „Glucose-Clearing“ vereinfacht gesellschaftliche, kulturelle und individuelle Unterschiede. Die wiederholte Werbung für Nahrungsergänzungsmittel und Apps wie Carbon, AG1 oder Joovv – eingebettet in pseudowissenschaftliche Argumente – vermischt wissenschaftliche Information mit kommerziellen Interessen. Kritische Stimmen zur Langzeitwirkung von TRE, mögliche Risiken bei Essstörungen oder soziale Dimensionen des Essens bleiben ausgespart. Die Botschaft ist klar: Wer nicht fastet, optimiert sich falsch. Das ist kein Journalismus, sondern ein selbstoptimierungsorientiertes Coaching-Format mit wissenschaftlichem Anstrich.
Hörwarnung: Wer nach evidenzbasierter, differenzierter Ernährungsberatung sucht, sollte sich bewusst sein, dass diese Folge stark selektive Evidenz präsentiert und durchgehend Produktplatzierungen enthält.