Die ARD-Reportage "Im Inneren der Cybermafia: Love Like Lost" beleuchtet das milliardenschwere Betrugssystem "Pig Butchering" in Myanmar, bei dem über 100.000 Menschen in Scam-Centern gefangen gehalten und zu Online-Betrug gezwungen werden. Die Journalistin Svea Eckert erklärt im Gespräch mit Elena Kuch, wie Betroffene wie der Kenianer James mit falschen Jobversprechungen nach Myanmar gelockt, dort misshandelt und zur Ausbeute deutscher Opfer genötigt werden. KI-Tools spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie helfen den Tätern, glaubwürdige Profile, Liebes- und Investment-Chats sowie sogar Videoanrufe zu generieren, während Gegenmaßnahmen wie "Honeypot-KIs" versuchen, die Finanzflüsse zu stoppen. Die Sendung zeigt, dass hinter den Betrügern mafiöse Strukturen stehen, die mit Milliardenumsätzen und Bestechung lokaler Warlords operieren, während internationale Behörden kaum durchgreifen können.