Der Newsletter von netzpolitik.org analysiert, wie der Tech-Konzern YouTube (Alphabet) einen aussichtslosen Rechtsstreit mit Donald Trump durch eine Zahlung von 25 Millionen US-Dollar beendet. Der Text ordnet dies in eine Serie von "Kniefällen" ein, bei denen auch Konzerne wie Meta, X und Paramount hohe Summen an Trump zahlen, mutmaßlich um sich bei einer möglichen zukünftigen Trump-Administration beliebt zu machen. Der Autor argumentiert, dass diese Unternehmen rechtlich im Vorteil waren, aber aus strategischem Kalkül und Furcht vor politischem Druck kapitulieren, was eine Gefahr für die Medienfreiheit und demokratische Prinzipien darstellt.