Feel The News: Jimmy Kimmel: Comeback nach Trumps Angriff
Die Rückkehr von Jimmy Kimmel als Weckruf: Wie Trump die Meinungsfreiheit attackiert und warum Comedy in den USA plötzlich Systemfragen stellt.
Feel The News
68 min read3241 min audioJule und Sascha Lobo diskutieren in "Feel the News – Was Deutschland bewegt" die kurzfristige Suspendierung von US-Late-Night-Host Jimmy Kimmel durch ABC. Nach öffentlichem Druck von Donald Trump und dessen Medienbehörde FCC reagierte Disney zunächst mit einer Programmpause, hob diese aber nach massiven Protesten und finanziellen Einbußen wieder auf. Die Gastgeber analysieren, wie sehr Comedy-Formate in den USA als politische Bildungsquelle fungieren und warum Kimmels Rückkehr weit über reine Unterhaltung hinausgeht: Sie sehen darin ein Alarmsignal für die Meinungsfreiheit unter Trump und sprechen von einem "autoritären Drive" der US-Regierung. Die Diskussion reicht von persönlichen TV-Gewohnheiten bis zur strukturellen Benachteiligung von Schwarzen Frauen, die bereits früher betroffen waren. Zentrale Aussagen: "Es ging nie um Charlie Kirk, das ist komplett offensichtlich"; "Trump folgt keinerlei Werten außer Egozentrik und Loyalität"; "Wenn Comedians Probleme bekommen, obwohl sie nur Witze machen, dann ist das Problem wirklich groß." Die Episode bietet tiefgehende Einordnungen zur Lage der US-Demokratie und zur Rolle von Late-Night-Shows als politische Leitmedien.