Outrage + Optimism: The Climate Podcast: From Courtrooms to Statehouses: The US Climate Pushback
Outrage + Optimism beleuchtet in der "Be Hope"-Episode, wie Bundesstaaten, Klagen und neue Erzählungen Klimahoffnung in den USA schaffen.
Outrage + Optimism: The Climate Podcast
67 min read3960 min audioDie Episode "Be Hope" des Climate-Podcasts Outrage + Optimism thematisiert, wie Hoffnung und konkretes Handeln angesichts des US-Klimapolitik-Rollbacks aussehen können. Gastgeber:innen Christiana Figueres, Tom Rivett-Carnac, Paul Dickinson und Gast-Co-Host Sophia Li diskutieren mit Rhode Islands Attorney General Peter Neronha über dessen Klage gegen die Stop-Work-Order der Trump-Administration für das fast fertige Offshore-Windprojekt Revolution Wind. Weitere Gäste erläutern, wie Bundesstaaten wie New York trotz Blockaden auf Bundesebene Klimagesetze und Investitionen vorantreiben, und wie Musiker Adam Met mit seiner „Neo-Industrial Revolution“-Kampagne neue Sprache und Erzählungen für Klimapolitik jenseits von Fachbegriffen entwickelt. Die Sendung zeigt: Lokale Initiativen, Gerichte und kulturelle Deutungsangebote verbreiten Hoffnung, während die Bundesregierung Klimathemen aus dem öffentlichen Diskurs zu verdrängen versucht. Die Gespräche sind konstruktiv, faktenbasiert und appellieren an Bürger:innen, sich auf kommunaler Ebene zu engagieren.