Der Podcast "Die Sendung zum Mitnehmen" diskutiert in der Episode "Sozialstaat zu teuer, Bullshit oder bittere Wahrheit?" die geplanten Sozialreformen der Bundesregierung. Thorsten Frei (CDU), Matthias Miersch (SPD), Ricarda Lang (Grüne) und Katja Kipping (Paritätischer Wohlfahrtsverband) debattieren über Sparmaßnahmen beim Bürgergeld, die Verteilung von Lasten zwischen Armen und Reichen sowie die Frage, ob der Sozialstaat überhaupt noch finanzierbar sei. Dabei zeigen sich tiefe ideologische Gräben: Während die Union auf Sparmaßnahmen und Vermittlungsvorrang setzt, kritisieren die Opposition und der Wohlfahrtsverband soziale Kürzungen und fordern mehr Gerechtigkeit bei Vermögen und Erbschaften. Die Diskussion wird durch konkrete Praxisbeispiele von Unternehmerin Stella Pazi und Jobcenter-Leiter Markus Weichert belebt.