Telos: America After Trump's 'Enemies Within' Speech
Eine kritische Analyse, wie Donald Trump in einer hypothetischen zweiten Amtszeit das Militär als Waffe gegen politische Gegner:innen im eigenen Land einsetzen könnte.
Telos
8 min readIn seinem Newsletter "Telos" analysiert der Journalist Ryan Lizza eine hypothetische zweite Amtszeit von Donald Trump nicht als gewöhnlichen Machtwechsel, sondern als eine revolutionäre Bewegung. Lizza argumentiert, dass diese Bewegung einem Drei-Phasen-Plan folgt, um die staatlichen Institutionen zu unterwerfen: Zuerst werden alte Eliten entfernt ("purge"), dann durch loyale Gefolgsleute ersetzt ("replace") und schließlich werden die gekaperten Institutionen als Waffen gegen politische Gegner:innen eingesetzt ("attack"). Der Newsletter beschreibt, wie dieser Prozess in den ersten neun Monaten einer fiktiven zweiten Amtszeit bereits Justizministerium, Kulturinstitutionen und Regulierungsbehörden erfasst habe. Den Höhepunkt der Ausgabe bildet die Analyse einer Rede Trumps vor Militärführer:innen in Quantico. Darin fordere Trump die Armee auf, sich auf einen Kampf gegen den "Feind im Inneren" vorzubereiten, den er mit der "radikalen Linken" gleichsetzt. Lizza zitiert Trump mit den Worten, amerikanische Städte sollten als "Trainingsgelände für unser Militär" dienen, um diesen "Krieg von innen" zu führen. Der Autor schließt mit der Warnung, dass nach der Übernahme der zivilen Regierung nun das Militär und die Wahlmaschinerie die nächsten Ziele der Bewegung seien, um die Macht dauerhaft zu sichern.