Future Histories: S03E49 - Justus Henze zum Vergesellschaftungsgesetz von DWE
Podcast über das Vergesellschaftungsgesetz der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" zur Rückführung großer Wohnungsbestände in Gemeineigentum.
Future Histories
90 min read4693 min audioDer Podcast "Future Histories" behandelt in dieser Folge das Thema der Wohnungsvergesellschaftung in Berlin. Justus Henze, Sprecher der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen", erläutert den aktuellen Stand des von der Initiative entwickelten Vergesellschaftungsgesetzes. Das Gesetz basiert auf Artikel 15 des Grundgesetzes und zielt darauf ab, große Wohnungskonzerne in gemeineigentümerische Strukturen zu überführen. Henze erklärt das Entschädigungsmodell, das sich am Gebäudesachwert und einem auf 2013 begrenzten Bodenwert orientiert. Die Initiative plant, das Gesetz über einen Gesetzesvolksentscheid umzusetzen, nachdem der Berliner Senat den Volksentscheid von 2021 nicht umgesetzt hat. Henze betont die Bedeutung breiter gesellschaftlicher Mobilisierung und demokratischer Teilhabe bei der Umsetzung. Die Diskussion zeigt eine klare Kritik an der Finanzialisierung des Wohnungsmarktes und plädiert für eine demokratische und ökologische Bewirtschaftung von Wohnraum. Die journalistische Qualität des Interviews ist durch eine klare Struktur und kritische Nachfragen gekennzeichnet, wobei die Diskussionskultur respektvoll und sachlich bleibt. Es gibt keine Hinweise auf problematische oder rechte Inhalte.