Micky Beisenherz und Cornelius Löwe diskutieren in der Episode "Die Themen: Das Comeback von Take That; Wie die Bahn saniert werden soll; Michel Friedman aus Sorge vor rechten Protesten ausgeladen; Jimmy Kimmel kehrt zurück; Russische Kampfjets über NATO-Territorium; Der Alkoholkonsum von Affen und neues Design von iOS 26 löst Übelkeit aus" des täglichen News-Podcasts "Apokalypse und Filterkaffee" die aktuellen Schlagzeilen. Sie thematisieren das Comeback der Boyband Take That, die Probleme der Deutschen Bahn und die neue Bahnchefin, die Absage von Michel Friedman in Klütz, die Rückkehr von Jimmy Kimmel nach Kontroversen, russische Überflüge über NATO-Luft­raum, Alkohol­konsum bei Affen und ein iOS-Update, das Übelkeit auslöst. ### Take That kommen zurück – aber ist das noch zeitgemäß? Die Band Take That habe eine Comeback-Tour für 2026 angekündigt, allerdings ohne Jason Orange. Laut Beisenherz habe das Comeback „etwas Beamtenmäßiges" und erinnere an „Rente mit 67 für Britpopstars". Die Moderatoren einigen sich, dass solche Comebacks zunehmend beliebig wirkten. ### Bahnchefin soll Sanierung stemmen – aber die Gewerkschaften blockieren Die neue DB-Chefin Evelyn Pala werde von der Bild-Zeitung gefeiert, doch die EVG-Gewerkschaft lehne die Personalie ab. Löwe konstatiere, die Bahn sei „so runtergewirtschaftet, dass es nur noch eine Frau richten kann". Die Diskussion zeige, wie sehr die Bahn zur Symbolfigur für den Zustand der Republik geworden sei. ### Michel Friedman abgesagt – rechte Drohungen machen sich breit Der jüdische Publizist Michel Friedman sei in Klütz abgesagt worden, offiziell aus Angst vor rechten Protesten. Die Moderatoren betonen, dass ein jüdischer Autor, Sohn von Holocaust-Überlebenden, wegen möglicher rechter Gewalt nicht auftreten dürfe. Löwe ortet eine „Wachsweiche" Art, mit rechten Bedrohungen umzugehen, und beklagt den Verlust zivilgesellschaftlicher Hegemonie. ### Jimmy Kimmel kehrt zurück – nach Boykott wegen Trump-Kritik Jimmy Kimmel habe seine Late-Night-Show nach kurzer Pause wieder aufgenommen, nachdem er für Kritik an Trump und die Verehrung von Charlie Kirk getadelt worden sei. Beisenherz fragt, ob Kimmel sich entschuldigen werde oder weitermache wie bisher. Die Debatte um Kimmel zeige, wie polarisiert die US-Medienlandschaft sei. ### Russische Jets über Estland – NATO-Staaten reagieren Russische Kampfjets seien über estnisches Gebiet geflogen, Polen kündige an, künftig Luftverletzungen konsequent zu stoppen. Die Moderatoren diskutieren, wie gefährlich diese Eskalation sei und ob Abschüsse sinnvoll seien. Löwe betone, wie nah der Krieg wieder sei und dass man sich in Deutschland bewusst werden müsse, dass der Konflikt nicht nur in der Ukraine stattfinde. ### Alkoholkonsum bei Affen – evolutionäre Wurzeln des Trinkens Eine Studie habe ergeben, dass wilde Schimpansen durch vergorenes Obst täglich etwa eine Flasche Bier an Alkohol konsumierten. Die Moderatoren sehen das als Bestätigung der „Drunken-Monkey-Hypothese" und spielen mit dem Gedanken, dass Menschen und Affen sich in ihrem Alkoholkonsum ähnelten.