Tetragrammaton with Rick Rubin: David Whyte (Part 1)
Ein Gespräch über poetische Aufmerksamkeit, die Kraft des Loslassens und die Schönheit der Auseinandersetzung mit Schmerz und Einsamkeit.
Tetragrammaton with Rick Rubin
14 min read5319 min audioIn diesem Gesprächsformat des Produzenten Rick Rubin geht es um die Kunst achtsamer Aufmerksamkeit und poetischer Sprache. David Whyte spricht über das Phänomen der „Consolations“ – Trost in der Auseinandersetzung mit Schmerz und Einsamkeit – und erklärt, warum erst die Erschöpfung unserer eigenen Lösungen Raum für neue Gespräche über das Leben öffnet. Er erinnert sich an die „poetische Stimme“ seiner irischen Mutter, die Mut machte, das Unaussprechliche anzugehen. Die zentralen Begriffe „beautiful attention“ (schöne Aufmerksamkeit) und „Kraft des Loslassens“ verbindet er mit dem Mut zur Verletzlichkeit: Erst wer Angst und Unsicherheit zulässt, könne zur wirklichen Gegenwart finden. Warum die Spannung zwischen Freude und Kummer, Zugehörigkeit und Fremdsein, Ankunft und Abschied gelebt werden muss, zeigt sich in seinen neuen 52 Essays. Die Botschaft: Achtsamkeit fordert standhaftes Eintauchen in die Unruhe – kein Flucht vor ihr.