wieCommerce?: #103 - JD übernimmt MediaMarktSaturn, Amazon stoppt Google Ads & kauft AI Wearable StartUp, USA stellen AI Plan vor, YouTube in Australien gebannt & News zu TikTok, Walmart, Meta, uvm. | #kassensturz

Die Kassensturz-Folge fasst die heißesten E-Commerce- und Marketing-News kompakt und unterhaltsam zusammen.

wieCommerce?
58 min read3786 min audio
Kristina Mertens und Max Rottenaicher diskutieren in ihrer wöchentlichen Kassensturz-Folge aktuelle E-Commerce- und Marketing-News. Die wichtigste Meldung: JD.com will die MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy für 2,2 Mrd € übernehmen und dabei deutsche Standorte und Tarifverträge drei Jahre lang garantieren. Weitere Schwerpunkte sind Amazons starke Q2-Zahlen (Ads +22 %), der Kauf des AI-Wearables "B" und der Test, Google-Shopping-Ads komplett abzuschalten. Die Diskussion spannt sich von Meta-Gerüchten über eine Search-Offensive bis zum US-AI-Action-Plan unter Trump, der Deregulierung und Anti-"Woke"-Richtlinien vorsieht. In Kurzmeldungen geht es um TikTok-Streiks in Berlin, das Ende der US-De-Minimis-Regel, Walmarts neuen KI-Shopping-Bot "Sparky" und Googles Virtual-Try-on-Feature. ### JD.com könnte MediaMarkt-Saturn übernehmen und Quick-Commerce nach Deutschland bringen Die chinesische Handelsplattform JD.com bietet 4,60 € je Ceconomy-Aktie und sichert sich dabei 25,4 % der Gründerfamilie Kellerhals. Kristina mutmaßt: "Ich kann mir halt vorstellen, dass JD da nochmal einen anderen Speed reinbringt und vielleicht dann da auch einen anderen Standard setzt", da in China Lieferungen innerhalb von 20 Minuten Standard seien. ### Amazon Ads wächst 22 % und überholt damit fast alle Konkurrenten Max zieht den Vergleich: "Amazon 22 % gewachsen … stark unter dem Wachstum von zum Beispiel einem Google mit Search 9 Prozent, YouTube … Netflix lag auch drunter, Spotify, Werbeeinnahmen sind sogar gesunken". Nur Meta mit 21 % liege knapp darunter. ### Amazon kauft Überwachungs-Armband „B“ – in Deutschland wohl verboten Das 50 $ teure Wearable zeichnet Gespräche im Default-Modus auf. Max zitiert Mark Zuckerberg: "personal devices like glasses that understand our context … will become our primary computing devices". Beide halten ein Verbot in Europa für wahrscheinlich, da Dritte ohne Einverständnis mit aufgezeichnet würden. ### Amazon stoppt Google-Shopping-Ads – Test oder dauerhafter Abschied? Nach Prime Day sei der Kanal komplett abgeschaltet. Max vermutet: "es ist einfach ein Test … es wird wahrscheinlich schon auch … wieder angestellt". Kristina berichtet von Marken, die 20–40 % Traffic-Einbruch in der Kategorie sähen. ### Meta plant angeblich Search-Offensive gegen Google Agenturen hätten Pläne bestätigt bekommen, Instagram- und Facebook-Suche auszubauen. Kristina: "Search is the new battleground … für viele junge Leute ist Social-Media teilweise schon die Primärsuchmaschine". ### Trump legt AI-Plan vor: Deregulierung und Anti-DEI-Richtlinien Der US-Plan sieht Milliardeninvestitionen in Rechenzentrum-Strom vor, verbietet aber "Woke AI". Max und Kristina diskutieren, ob Europa mit strenger Regulierung den Anschluss verpasst. Kristina: "Ich finde schon, man muss das Maß und Mitte finden … Extreme sind nie richtig". ## Einordnung Der Podcast lebt von der Expertise der beiden Hosts, die komplexe Marktentwicklungen locker und unterhaltsam vermitteln. Die Mischung aus Zahlen, Insider-Wissen und persönlichen Anekdoten funktioniert gut – allerdings bleibt die Tiefe oft an der Oberfläche. Kritische Fragen zur Marktmacht von Amazon oder zu Datenschutz bei AI-Wearables werden zwar angerissen, aber nicht weiter verfolgt. Auffällig: China wird fast ausschließlich als technologischer Vorreiter und nicht als geopolitischer Konkurrent diskutiert, während US-Entwicklungen stärker hinterfragt werden. Der Ton bleibt durchweg optimistisch-produktiv; politische oder ethische Brisanz wird selten ausgelotet. Für Hörer:innen, die schnell einen kompakten Überblick über die wichtigsten E-Commerce-News wollen, liefert die Folge genau das – wer tiefergehende Analysen oder kontroverse Debatten sucht, wird hier nicht fündig. Hörempfehlung für alle, die B2C-News im Schnelldurchlauf mögen – mit einem Augenzwinkern und ohne erhobenen Zeigefinger.