Politik mit Anne Will: Wie ist der Kollaps des Sozialstaats noch zu verhindern? Mit Monika Schnitzer
Die Chefin der Wirtschaftsweisen erklärt, warum der Sozialstaat vor dem Kollaps steht – und warum die Politik lieber Wahlgeschenke macht.
Politik mit Anne Will
88 min read5191 min audioMonika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, warnt in Anne Wills Podcast "Politik mit Anne Will" vor einem drohenden Kollaps der Sozialsysteme. Sie erläutert, dass durch den demografischen Wandel künftig zwei Erwerbstätige einen Rentner finanzieren müssen – statt bisher drei. Die Politik verschiebe notwendige Reformen, obwohl schon heute 120 Milliarden Euro jährlich aus Steuermitteln für beitragsfremde Leistungen wie Mütterrente oder Witwenrente aufgebracht werden müssten. Besonders kritisiert Schnitzer die jüngsten Ausgabenprogramme: Mütterrente, Aktivrente und Pendlerpauschale würden Milliarden verschlingen, ohne das System zu stützen. Stattdessen plädiert sie für ein schwedisches Modell mit kapitalgedeckter Altersvorsorge, höherem Renteneintrittsalter und stärkerer Eigenverantwortung. Die Politik vertröste auf Kommissionen und verabschiede lieber Wahlgeschenke, statt unbequeme Wahrheiten auszusprechen.