Geek Warning: Brakes, brakes, and brakes on big wheels
Die aktuelle Folge von Geek Warning beleuchtet die kontroverse Debatte um 32-Zoll-Laufräder und ihre mögliche Zukunft im Radsport.
Geek Warning
43 min read2618 min audioIn der aktuellen Folge von "Geek Warning" diskutieren Dave Rome, Ronan Mc Laughlin und Alex Hunt unter dem Titel "What in the upside-down world is this?" über die mögliche UCI-Regelung gegen 32-Zoll-Laufräder im Mountainbike- und möglicherweise auch im Rennradbereich. Ronan berichtet, dass die UCI eine Sperre erwäge, da kleinere Fahrer:innen durch die größeren Räder benachteiligt werden könnten – eine Argumentation, die die Sprecher:innen kritisch hinterfragen, da ähnliche Bedenken bei früheren Standards wie 29-Zoll kaum eine Rolle spielten. Die Diskussion zeigt, dass Marken bereits in die Entwicklung von 32-Zoll-Systemen investiert haben, doch eine UCI-Sperre könnte diese Bemühungen stoppen oder stark einschränken. Weitere Themen sind enttäuschende Produkte wie der Wahoo Elemnt Roam V3, das lange Startzeiten habe, und das Silca-Kettenwachssystem, das zwar präzise Temperatursteuerung biete, aber zu klein und unhandlich sei. Dave Rome kritisiert zudem, dass viele Fahrradläden neue Scheibenbremsen nicht ordnungsgemäß einbrennen würden, was zu schlechter Bremsleistung und vorzeitigem Verschleiß führe. Auch technische Neuigkeiten wie SRAM-eigene Centerlock-Lockrings nach Ablauf eines 20-jährigen Patents und eine Rückrufaktion von DT Swiss und Swiss Side für bestimmte Laufräder werden besprochen.
### 1. UCI erwäge ein Verbot von 32-Zoll-Laufrädern im Rennsport
Ronan Mc Laughlin berichtet: "The UCI is planning to ban 32 inch wheels or at least seriously considering a ban... effectively killing these things in competition before they even take off."
### 2. 32-Zoll könnte auch auf Rennräder kommen
Ronan: "It seems like 32 inch... is on the way to drop bar bikes as well... from what I hear could be on the way to road as well."
### 3. Kleine Fahrer:innen könnten benachteiligt werden
Die UCI begründe das mögliche Verbot damit, dass "larger wheel size might disproportionately negatively affect smaller riders". Die Sprecher:innen halten diese Begründung jedoch für widersprüchlich, da ähnliche Bedenken bei früheren Standards wie 29-Zoll kaum eine Rolle spielten.
### 4. Industrie reagiert mit Sorge auf mögliche Regulierung
Mehrere Marken hätten laut Ronan "all confirmed that they understand the UCI is considering such a ban" und bezeichneten dies als "disaster".
### 5. SRAM bietet erstmals eigene Centerlock-Lockrings an
Dave Rome: "SRAM has never offered lock rings... 20 years later patents expired and now we get SRAM branded lock rings."
### 6. Bremsen-Einbrennen wird von vielen Läden vernachlässigt
Dave Rome kritisiert: "It's surprisingly common for shops to sell new bikes... and not do a bed-in... my opinion is that the job is incomplete if the brakes are not bed in."
## Einordnung
Die Episode zeigt ein technisch versiertes, aber zugleich kritisches Format, das sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen im Fahrradmarkt auseinandersetzt. Besonders bemerkenswert ist die differenzierte Auseinandersetzung mit der möglichen UCI-Regulierung: Die Sprecher:innen hinterfragen nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die gesellschaftlichen Implikationen – etwa wie neue Standards kleinere Fahrer:innen marginalisieren könnten. Die Diskussionskultur ist dabei offen und selbstkritisch, ohne in reaktionäre Positionen zu verfallen. Die technischen Erläuterungen zu Bremsen, Laufrädern und Produktdetails sind fundiert und praxisnah, wobei die Kritik an Fahrradhändlern, die Sicherheitsstandards vernachlässigen, berechtigt erscheint. Die Perspektive bleibt dabei klar auf die technische Ebene fokussiert – politische oder ideologische Überfrachtungen finden nicht statt. Die Episode bietet einen informativen Einblick in die Fahrradtechnik-Szene, ohne dabei zu missionieren oder zu oberflächlich zu bleiben.