Geschichten aus der Geschichte: GAG522: HB03 – Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers & Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen
Zwei Historiker lesen zwei ihrer besten Buchkapitel vor – über einen kaiserlichen Aussteiger und eine antarktische Notüberwinterung.
Geschichten aus der Geschichte
93 min read4521 min audioDie Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer präsentieren in dieser Hörbuchfolge zwei neu geschriebene Kapitel aus ihrem Buch „Geschichten aus der Geschichte“. Im ersten Teil erzählt Richard die tragische Geschichte des österreichischen Erzherzogs Johann Salvator, der 1889 freiwillig auf seine königlichen Rechte verzichtet, sich als Johann Ort nach Südamerika absetzt und dort mit seiner Frau auf einem Schiff verschwindet – bis heute ist sein Schicksal ungeklärt. Daniel liest im zweiten Teil die Geschichte der Belgica-Expedition von 1897, bei der eine internationale Mannschaft unter Adrian de Gerlach versehentlich den Winter in der Antarktis verbringt und nur knapp überlebt – durch eine Mischung aus Pinguinfleisch, improvisierter Lichttherapie („Bratkur“) und Glück. Die beiden Geschichten sind stilistisch sauber recherchiert, flüssig erzählt und mit historischem Kontext versehen. Die Moderator:innen diskutieren anschließend die Hintergründe, etwa die psychologischen Folgen der Polarnacht, die politischen Intrigen um Johanns Ausstieg oder die berühmten Verbindungen zu Amundsen und Shackleton. Die Folge ist unterhaltsam, aber kein Journalismus – sie ist ein erzählerisches, pop-historisches Format mit hohem Anspruch an Faktenlage und Erzählfluss.