Tech Won't Save Us: The Gilded Rage of Tech Billionaires w/ Jacob Silverman
Jacob Silverman über die Radikalisierung von Silicon-Valley-Milliardären und ihre Allianz mit Trump.
Tech Won't Save Us
71 min read3301 min audioDer Tech-Podcast "Tech Won't Save Us" beleuchtet in dieser Folge die Radikalisierung von Silicon-Valley-Milliardären. Gastgeber Paris Marx spricht mit dem Journalisten Jacob Silverman über dessen Buch "Gilded Rage", das untersucht, wie Tech-Milliardäre wie Elon Musk zunehmend rechtspopulistische Positionen einnehmen und politischen Einfluss ausüben. Sie diskutieren die historischen Wurzeln dieser Entwicklung, die Rolle von Geldflüssen aus autoritären Staaten wie Saudi-Arabien und die strategischen Allianzen mit Donald Trump.
### Saudi-Arabien als stiller Großinvestor
Silverman berichtet, Saudi-Arabiens Sovereign Wealth Fund gehöre zu den größten Finanzierern von US-Startups. Die saudische Regierung habe über Sequoia-Capital-Gründer Ben Horowitz offen ihre Sympathie für autoritäre Strukturen bekundet. Horowitz habe bei einer Konferenz gesagt: "Saudi-Arabien hat einen Gründer – man nennt ihn einfach nicht Gründer, sondern ‘Eure Hoheit’."
### Musk habe sich durch Familienkonflikt radikalisiert
Elon Musks politische Wende um 2022 erklärt Silverman auch durch seine ablehnende Reaktion auf die Trans-Identität seiner Tochter. In einem Interview habe Musk gesagt: "Die Woke-Mind-Virus hat meinen Sohn getötet." Dieses Erlebnis habe ihn für transphobe und rechte Narrative empfänglich gemacht.
### Tech-Elite wolle Militär- und Geheimdienstverträge
Die Tech-Milliardäre seien stolz auf ihre Militärbeteiligung. Sequoia-Partner Sean Maguire habe ein Video über die "versteckte Militärgeschichte des Silicon Valley" geteilt, weil er diese Tradition fortführen wolle. Die Branche strebe bewusst Rüstungs- und Überwachungsverträge an.
### Crypto als politisches Bestechungsinstrument
Die Kryptoindustrie habe 2024 die größte Wahlspendergruppe in den USA gebildet. Trump habe sich über seine Familie in das Geschäft eingekauft – seine eigenen Token dienten als Bestechungsvehikel. Jeder, der Trump etwas wolle, solle einfach "20 Millionen Dollar an Token kaufen".
### Netzwerk von PayPal-Mafia dominiere
Silverman beschreibt die PayPal-Mafia (Thiel, Musk, David Sachs) als politisches Netzwerk, das Silicon Valley nach rechts verschoben habe. Neue Figuren wie Vivek Ramaswamy würden über Beziehungen zu JD Vance und Peter Thiel in diesen Kreis aufgenommen.
### Reiche Tech-Männer verachten Normalbürger
Die Milliardäre seien "anti-sozial" und wollten nicht mit anderen Menschen interagieren. Marc Andreessen besitze mehrere Villen, blockiere fast alle Journalist:innen und trotzdem wirke er ständig wütend. Sie wollten sich von Gesellschaft abschotten und hätten keine Lösungen für soziale Probleme.
## Einordnung
Diese Episode zeigt ein professionelles journalistisches Format mit klarer Struktur und fundierter Analyse. Marx und Silverman liefern eine beeindruckend detaillierte Untersuchung der politischen Radikalisierung von Tech-Milliardären, wobei sie komplexe Zusammenhänge zwischen Geldflüssen, persönlichen Motiven und politischen Allianzen herstellen. Besonders stark ist die Analyse der saudischen Einflussnahme und der systematischen Verflechtung zwischen Tech-Geld und autoritärer Politik. Der Podcast beweist, dass kritische Tech-Berichterstattung ohne verschwörungstheoretische Untertöne möglich ist – er bleibt sachlich, aber unmissverständlich in seiner Kritik an der Machtkonzentration und Antidemokratischen Tendenzen in Silicon Valley. Die bemerkenswerte Offenheit, mit der rechtspopulistische Positionen in der Tech-Elite vertreten werden, wird hier als gesellschaftliches Problem erkannt und analysiert, ohne in billige Polemik abzugleiten.
Hörempfehlung: Ein wichtiger Blick hinter die Kulissen der Tech-Macht, der zeigt, wie Silicon-Valley-Milliardäre unsere Demokratie untergraben.