Der BR-Journalist und Bergexperte Georg Bayerle erklärt im Gespräch mit Moderator David Krause, wie sich der Klimawandel in den Alpen manifestiert: Gletscher schmelzen 50 Jahre schneller als erwartet, Berge werden brüchiger, Muren- und Felsstürze häufen sich. Betroffene wie Hotelbesitzerin Nathalie Fattore berichten von Schlammlawinen, die knapp an ihren Häusern vorbeirauschten. Bayerle zeigt technische Lösungen wie Laser-Frühwarnsysteme und millionenschwere Schutzbauten in Garmisch-Partenkirchen, konterkariiert aber, dass reines Bauen zu teuer und aufwendig sei – ein Umdenken hin zu mehr Raum für die Natur und weg vom „weiter wie bisher“ sei nötig. Politik und Gesellschaft würden das Thema verharmlosen, Klimaschutz werde als „aktivistisch“ abgetan, obwohl die Wissenschaft längst die Zusammenhänge belege.