Echo der Zeit: Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert
Echo der Zeit beleuchtet den Rassismus-Skandal in der Lausanner Polizei und zeigt, wie eine Stadt mit systemischer Diskriminierung umgeht.
Echo der Zeit
50 min read2537 min audioDie Echo-der-Zeit-Folge vom 25. August 2025 widmet sich zunächst dem Rassismus-Skandal in der Lausanner Polizei: Die Staatsanwaltschaft stieß in zwei WhatsApp-Gruppen auf antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Inhalte von 48 Polizist:innen – rund zehn Prozent des Korps. Vier Beamte seien bereits suspendiert, weitere Sanktionen folgten. Die Untersuchung laufe noch, weil die Auswertung der Chats "eine Sisyfusarbeit" sei. Der Polizeikommandant und die Stadtregierung betonten, man könne keine Massenentlassungen vornehmen, weil sonst die Polizeiarbeit zusammenbreche. Als Konsequenz werde ein externer Kulturwandel-Experte beauftragt. Weitere Themen: Die Schweizer Post stellt wegen neuer US-Zollregeln den Versand von Paketen in die USA ein, die UNO-Mission Unifil im Libanon steht vor dem Aus, in England wird die flächendeckende Gesichtserkennung ausgeweitet, und die dänische Novo Nordisk korrigiert ihre Gewinnprognose nach unten. Zum Jubiläum "80 Jahre Echo der Zeit" blickt man zurück: Umweltschutz sei früher konservativ geprägt gewesen und erst mit dem Aufstieg der Grünen in den 1970er-Jahren zum linken Thema geworden.