Paul Krugman: Talking With Jonathan Cohn
Paul Krugman analysiert den Kampf um den Affordable Care Act und entlarvt die republikanische Desinformation über Gesundheitsleistungen für Migrant:innen.
Paul Krugman
45 min readPaul Krugman, Ökonom und Kolumnist, spricht mit dem Gesundheitsexperten Jonathan Cohn über den drohenden "Government Shutdown" in den USA, in dessen Zentrum der Affordable Care Act (ACA) steht. Cohn erläutert die Funktionsweise des ACA, das die Gesundheitsversorgung durch subventionierte, private Versicherungspläne für Menschen ohne Arbeitgeberversicherung erweiterte. Durch zusätzliche Subventionen unter Präsident Biden stieg die Zahl der Versicherten auf über 24 Millionen. Das Kernproblem ist das Auslaufen dieser Subventionen zum 31. Dezember 2025, was für Millionen von Bürger:innen, darunter überproportional viele in republikanisch regierten Bundesstaaten, eine "Prämien-Apokalypse" mit drastischen Kostensteigerungen bedeuten würde.
Die Demokraten fordern daher eine Verlängerung der Subventionen als Bedingung zur Abwendung des Shutdowns. Krugman und Cohn analysieren, dass die Republikaner von dieser Entwicklung politisch überrascht wurden, was sie auf einen Mangel an Politikexpert:innen zurückführen. Als Reaktion darauf framen die Republikaner die demokratische Forderung als Versuch, "'kostenlose Versorgung für illegale Einwanderer' zu schaffen". Cohn entlarvt dies als gezielte Falschinformation und betont, dass Migrant:innen ohne legalen Aufenthaltsstatus per Gesetz von den ACA-Leistungen ausgeschlossen sind und strenge Kontrollen existieren.
Länge des Newsletters: 44618
## Einordnung
Die Analyse erfolgt aus einer klar progressiv-liberalen Perspektive. Krugman und Cohn sind überzeugte Befürworter des ACA, wodurch konservative gesundheitspolitische Visionen lediglich als ignorant oder bösgläubig dargestellt werden. Die grundlegende Annahme ist, dass eine staatlich geförderte Gesundheitsversorgung ein erstrebenswertes Ziel ist und die republikanische Position primär auf Desinformation beruht. Das Gespräch stärkt die Position der Demokratischen Partei, indem es deren Handeln als sachlich begründet darstellt, während die Republikaner mit nativistischen Narrativen von ihrem Versäumnis ablenken.
Der Newsletter ist für Leser:innen wertvoll, die eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise des ACA und der aktuellen politischen Auseinandersetzung in den USA suchen. Er liefert fundierte Argumente, um eine zentrale rechte Desinformationskampagne zu entkräften. Wer eine ausgewogene Darstellung mit verschiedenen Perspektiven erwartet, wird hier jedoch nicht fündig.