Studio Ett: Studio Ett 2025-09-11 kl. 16.02
Journalistisch hochwertiges Nachrichtenmagazin mit sachlicher Berichterstattung zu aktuellen Weltgeschehen.
Studio Ett
34 min read6180 min audioStudio Ett ist ein professionelles Nachrichtenmagazin des schwedischen Rundfunks, das aktuelle Ereignisse in Schweden und der Welt vertieft behandelt. In dieser Folge geht es um drei zentrale Themen: Erstens die Reaktionen auf den Einschlag russischer Drohnen in Polen und die Ankündigung weiterer schwedischer Militärhilfe für die Ukraine durch Verteidigungsminister Pål Jonson. Zweitens diskutieren Sozialminister Jakob Forssmed (KD) und Karin Rågsjö (V) über die wachsende Gesundheitskluft zwischen Arm und Reich in Schweden, die sich seit den 1960er Jahren fast verdreifacht hat. Drittens berichtet Lotten Collin aus Brasilia über den anstehenden Gerichtsbeschluss gegen Ex-Präsident Bolsonaro wegen versuchter Staatsstreiche und die politische Polarisierung im Land. Die Sendung zeichnet sich durch sachliche Berichterstattung und ausgewogene Expertengespräche aus, wobei auch internationale Perspektiven einfließen.
### Drohnen-Einschlag in Polen als Test für NATO
Verteidigungsminister Pål Jonson erklärt, dass der Einschlag russischer Drohnen in Polen keine Panne, sondern eine bewusste Eskalation seitens Russland sei. Er betont, dass Schweden gemeinsam mit anderen NATO-Partnern Polen bei der Luftüberwachung unterstützt habe und weitere Militärhilfe für die Ukraine angekündigt wird. Die Drohnen seien möglicherweise auf dem Weg zu einem Logistikzentrum für ukrainische Militärhilfe gewesen.
### Gesundheitskluft zwischen Arm und Reich wächst
Eine Studie zeigt, dass reiche Männer in Schweden durchschnittlich fast 11 Jahre länger leben als arme. Sozialminister Forssmed spricht sich für gezielte Maßnahmen wie Förderung von Sport in sozial schwachen Gebieten und Elternunterstützungsprogrammen aus. Karin Rågsjö kritisiert, dass strukturelle Probleme wie steigende Arbeitslosigkeit und Unterfinanzierung des Gesundheitswesens nicht ausreichend angegangen würden.
### Bolsonaro-Prozess spaltet Brasilien
Der Bericht aus Brasilia zeigt die tiefe Spaltung der Gesellschaft vor dem Urteil gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Während seine Anhänger auf ein Eingreifen Donald Trumps hoffen, fürchten Lula-Unterstützer:innen einen erneuten Angriff auf demokratische Institutionen. Die Entscheidung des Gerichts steht noch aus.
### Forensische Analyse von Trumps Unterschrift
Ein Experte erklärt, wie man die Echtheit von Unterschriften prüft. Obwohl es bildliche Ähnlichkeiten zwischen der umstrittenen Unterschrift auf einer Zeichnung für Jeffrey Epstein und Trumps bekannter Unterschrift gibt, könne ohne das Original keine endgültige Bewertung erfolgen.
## Einordnung
Studio Ett erfüllt höchste journalistische Standards durch sachliche Berichterstattung und vielfältige Perspektiven. Die Moderation bleibt neutral und lässt unterschiedliche Standpunkte zu Wort kommen - sei es bei der NATO-Drohnen-Debatte, der Gesundheitspolitik oder dem brasilianischen Rechtsstreit. Besonders bemerkenswert ist die internationale Berichterstattung mit eigenen Korrespondent:innen vor Ort. Die Diskussion zur Gesundheitskluft zeigt die politischen Differenzen auf, ohne zu polemisieren. Als öffentlich-rechtliches Format bietet der Podcast zuverlässige Informationen ohne erkennbare ideologische Voreingenommenheit. Die Expertengespräche sind fundiert und verzichten auf sensationsgeile Übertreibungen.