Risky Business: Wide World of Cyber: Microsoft's China Entanglement
Risky Business enthüllt Microsofts fragwürdige China-Kooperationen und analysiert die geopolitischen Folgen.
Risky Business
61 min read2743 min audioDer "Wide World of Cyber" Podcast kehrt mit einer brisanten Folge zurück: Moderator Patrick Gray diskutiert mit Ex-CISA-Chef Chris Krebs und Sicherheitsexperte Alex Stamos über Microsofts tiefe Verflechtung mit China. Die zentrale Enthüllung: Chinesische Ingenieur:innen sollen US-Regierungs-Clouds und SharePoint-Code gewartet haben – offenbar ohne ordnungsgemäße Offenlegung. Die Gesprächspartner analysieren, wie Microsoft durch Marktinteressen in diese Abhängigkeit geriet und warum die US-Regierung kaum Druckmittel hat.
### Microsoft nutze chinesische Ingenieur:innen für US-Regierungs-Clouds
Laut ProPublica-Recherchen hätten chinesische Mitarbeitende Code-Updates für Cloud-Instanzen des US-Verteidigungsministeriums erstellt. Diese würden über US-Bürger mit Sicherheitsfreigabe, aber geringer technischer Expertise („Digital Sherpas“ für 18 USD/Std.), eingespielt. Chris Krebs kommentiert: „It fails every single common sense test“.
### Microsoft habe DOD offenbar nicht korrekt informiert
Obwohl Microsoft Pflichtunterlagen zu Support-Modellen einreichte, fehlte demnach jede Erwähnung, dass chinesische Staatsangehörige involviert seien. Alex Stamos: „There's no possible way that anybody in the government said yes to this.“
### Marktzugang sei Hauptgrund für China-Engagement
Die Experten vermuten, dass Microsoft China nicht nur wegen Kosten, sondern vor allem zur Sicherung des Marktzugangs umarmt habe. Stamos: „You have to pick a side … Microsoft just made the decision of we're going to treat China as a market.“
### US-Regierung habe kaum Hebel gegen Microsoft
Gray stellt fest, dass die US-Regierung kaum Druckmittel besitze, da Microsoft-Produkte wie Excel „the fundamental building block of all commerce and government“ seien.
### Monopolstellung von Microsoft verhindere echte Konkurrenz
Stamos kritisiert, dass Microsoft unabhängige Sicherheitsfirmen durch kostenlose, integrierte Tools verdränge und so „trying to get rid of any independent security company“. Regulierer sollten hier eingreifen.
## Einordnung
Die Episode liefert eine fundierte, journalistisch anspruchsvolle Analyse eines hochbrisanten Themas. Die Gesprächspartner bringen tiefes Insider-Wissen ein, belegen Behauptungen mit konkreten Recherchen und bleiben dabei sachlich. Besonders bemerkenswert ist die klare Benennung von Machtverhältnissen: Microsofts Monopolstellung wird nicht als gegeben hingenommen, sondern als Problem identifert. Die Diskussion bleibt frei von Verschwörungstheorien oder rechter Rhetorik. Allerdings dominieren US-amerikanische Perspektiven – europäische oder asiatische Stimmen fehlen. Die Sendung versteht sich als kritische Beobachtung der Tech-Industrie und liefert dem Hörer wertvolle Einblicke in die geopolitischen Zwänge globaler Cloud-Anbieter.
Hörempfehlung: Ein klarer Fall für alle, die sich für Cyber-Sicherheit, Geopolitik und Tech-Machtverhältnisse interessieren – informativ, spannend und ohne heiße Luft.