Adler Podcast - Der Eintracht Frankfurt Fan Stammtisch: AP264 - Und irgendwann wird alles gut
Eintracht-Fans diskutieren emotional über die Krise: zu junger Santos, fehlende Abwehr, fragwürdige Wechsel und fehlende Führung.
Adler Podcast - Der Eintracht Frankfurt Fan Stammtisch
85 min read4218 min audioIm "Adler Podcast", einem Fan-Stammtisch von Eintracht-Frankfurt-Anhänger:innen, diskutieren Jörg, Markus (Mule) und Frank (Schweizer Hobbywanderer) über die jüngsten sportlichen Tiefs: 1:5 gegen Atlético, 1:3 gegen Bayern, 4:4 in Gladbach. Sie werfen Fragen auf: Warum wird Santos ungeschützt zum Rückhalt erklärt, obwohl Zentner Erfahrung bietet? Warum fehlten Abwehrverstärkungen im Sommer, sodass Tuta jetzt fehlt und Koch die Abwehr nicht führt? Warum wechselt Toppmöller beim Stand 1:3 gegen Atlético gerade den Top-Offensiven Chan aus, obwohl die Mannschaft im Flow sei? Und wo bleibt das Kratzen und Beißen? Die Diskussion bleibt auf Fan-Ebene, ohne Experten oder differenzierte taktische Analyse – aber mit viel Emotionalität, Klartext und Insider-Wortwitz.
### 1. Santos als Nummer eins: riskantes Vertrauen
Die Moderator:innen halten den jungen Kaua Santos für überfordert: "Das ist einfach nicht stabil, Mule", meint Jörg. Sie fordern eine Dosierung, „vielleicht Pokalspiele in der Hinrunde, ab Winter entscheiden“, weil jeder Gegentreffer seine Psyche belaste.
### 2. Fehlende Abwehrplanung schlägt durch
Ohne Tuta und Christensen „wird hinten alles durcheinandergewirbelt“. Koch als Kapitän schafft es laut Frank nicht, „das Team da hinten zu managen“, weil er selbst „ständig grenzwertige Sachen“ mache.
### 3. Unverständliche Wechselzeitpunkte
Beim 1:3 gegen Atlético werde Chan beim Spielstand 1:3 ausgewechselt, obwohl „wir gerade im Flow“ seien. Die anschließenden Wechsel verursachten einen „kompletten Bruch“ – ein Muster, das schon in Gladbach aufgetreten sei.
### 4. Kampfgeist und Führung fehlen
Es fehlt an Mentalität: „Ich sehe keine Tugenden, ich sehe Jugend, aber keine Tugenden.“ Die Mannschaft ergebe sich „ins Schicksal“, statt zu kratzen und zu beißen, was sich auch in Laufleistung und Zweikampfquoten widerspiegele.
### 5. Taktische Einfalt statt Flexibilität
Die Eintracht habe „nur eine Taktik“ und bleibe trotz auffälliger Gegentore in der hohen Linie. „Wo ist die Flexibilität?“ Werde mit zwei Stürmern experimentiert, fehle vorne die Durchschlagskraft, weil Chan isoliert bleibe.
Die Sendung ist ein klassischer Fangrundumschlag: viel Leidenschaft, wenig professionelle Analyse, dafür viele persönliche Scharmützel und Insider-Witze. Die Probleme werden benannt, aber selten hinterfragt, warum die Verantwortlichen so handeln. Es bleibt bei „das haben wir verpennt“ – ein Fan-Phänomen, aber kein journalistisches Format.