Breitband: Schüler ID - Kein Beweis für Wirksamkeit
Breitband analysiert, wie digitale Regulierung und Plattform-Ökonomie Meinungsfreiheit, Bildung und Kultur beeinflussen.
Breitband
52 min read2122 min audioDie Breitband-Folge vom 6. September 2025 beleuchtet drei digitale Themen: neue russische Gesetze zur Einschränkung von Meinungsfreiheit und VPN-Nutzung, die umstrittene Debatte um eine bundesweite „Schüler ID“ zur Früherkennung von Bildungsrisiken sowie die zunehmende Unsichtbarkeit kleiner Konzerte in sozialen Medien. Expert:innen und Betroffene äußern sich jeweils kritisch: Die russischen Gesetze dienen laut Philipp Dietrich vor allem der Verunsicherung; die Schüler ID wird als „leerer Signifikant“ ohne belastbare Evidenz beschrieben; Musiker:innen berichten, dass Facebooks Pay-to-play-Modell und algorithmische Timelines ihre Reichweite zerstört haben. Alle drei Beiträge zeigen, wie digitale Lösungsversprechen politische oder wirtschaftliche Probleme oft nur verlagern.