444 podcastek: A NER hétköznapjainak költészete – Nemes Z. Márió verset olvas
Der ungarische Dichter präsentiert in der 444-Podcast seine neue Gedichtsammlung als barocke, absurde Vision der Gegenwart.
444 podcastek
9 min read1257 min audioDer ungarische Dichter Nemes Z. Márió stellt in der 444-Podcast-Folge sein neues Gedichtbandprojekt "Irgalom és számonkérés" (Gnade und Rechenschaft) vor. Er beschreibt die Sammlung als absurde, psychedelische Vision des ungarischen Alltags unter der gegenwärtigen Machtstruktur, die er mit dem Barock vergleicht – als eine "krankhafte, wurmähnliche Krankheit, die sich die Realität einverleibt". Die Texte kombinieren persönliche Erfahrung mit gesellschaftskritischem Spott, wobei ein geheimnisvoller "Meister" als Symbol für unsichtbare Kontrolle fungiert. In der zweiten Hälfte trägt der Autor längere Prosatexte vor, die von extremem Gewichtsverlust, angeblich politisch motivierter Verfolgung und apokalyptischen Stadtlandschaften handeln.