Der Newsletter "The Pragmatic Engineer" stellt eine Podcast-Episode mit Charles-Axel Dein vor, einem frühen Ingenieur bei Uber und CloudKitchens. Im Zentrum stehen Erfolgsstrategien für "Hyper-Growth"-Unternehmen. Dein teilt Einblicke in den Arbeitsalltag schnell skalierender Firmen, von persönlicher Produktivität über Projektmanagement bis hin zu Einstellungsverfahren in Phasen schnellen Wachstums. Ein Fokus liegt auf den Eigenschaften hochleistender Ingenieur:innen, die über das reine Programmieren hinausgehen. Der Newsletter verspricht praktische Ratschläge zum Aufbau flexibler Fähigkeiten und zum Umgang mit dem Impostor-Syndrom, das als normaler Wachstumsschritt gerahmt wird. Auch der Einfluss von KI auf den Bewerbungsmarkt wird thematisiert. ## Einordnung Der Text vertritt eine reine Insider-Perspektive der Tech-Branche und blendet kritische Stimmen aus. Er basiert auf der impliziten Annahme, dass die Arbeit in einem "Hyper-Growth"-Unternehmen erstrebenswert ist und Probleme wie Burnout durch individuelle Techniken gelöst werden können. Das Narrativ fördert eine leistungsorientierte Anpassung an die bestehende Tech-Kultur, ohne diese zu hinterfragen. Lesenswert für Software-Ingenieur:innen, die ungeschönte Karrieretipps für das Start-up-Umfeld suchen. Eine Lesewarnung gilt für alle, die eine kritische Analyse der Arbeitsbedingungen oder der gesellschaftlichen Rolle von Tech-Konzernen erwarten. Länge des Newsletters: 6354