FALTER Radio: SOS Kinderdorf-Skandal: Interview mit Historiker Horst Schreiber - #1482
Der FALTER-Podcast beleuchtet systemische Gewalt in SOS-Kinderdörfern und zeigt, warum interne Studien zurückgehalten wurden.
FALTER Radio
12 min read2570 min audioDer FALTER-Podcast mit Raimund Löw beleuchtet die jüngsten Gewaltvorwürfe gegen das SOS-Kinderdorf. Im Mittelpunkt steht ein Gespräch mit dem Historiker Horst Schreiber, der bereits 2014 für die Organisation eine Studie zu systemischer Gewalt in den 1950er- bis 1990er-Jahren erstellt hatte. Schreiber zeigt sich enttäuscht, dass offenbar nichts aus den Erkenntnissen gelernt wurde. Neue interne Studien aus 2021/22, die ähnliche Muster aufdeckten, wurden laut Schreiber von der Geschäftsführung zurückgehalten. Er fordert Konsequenzen nicht nur auf regionaler Ebene, sondern auch für die oberste Führungsebene. Die Diskussion zeigt ein Spannungsfeld zwischen reformbereiten und beharrenden Kräften innerhalb der Organisation. Schreiber kritisiert, dass Markenschutz offenbar wichtiger sei als Opferschutz. Die Debatte wirft grundsätzliche Fragen zur Verantwortung von Großorganisationen und dem Umgang mit internen Missständen auf. Die Tatsache, dass diese Probleme über Jahrzehnte fortbestehen, zeigt strukturelle Defizite in der Organisation auf. Schreiber betont, dass Transparenz für Betroffene heilsam sei und weitere Fälle verhindert hätte werden können.