The Prof G Pod with Scott Galloway: No Mercy / No Malice: Resist

Galloways Newsletter-Vorlesung über Widerstand als Bürgerpflicht aus unternehmerischer Sicht.

The Prof G Pod with Scott Galloway
1037 min audio
In dieser kurzen Episode von Scott Galloways Podcast liest der Schauspieler George Hahn den Newsletter "No Mercy / No Malice" vor. Galloway behandelt darin das Thema Widerstand und gesellschaftlichen Wandel. ### Widerstand als notwendige Kraft für gesellschaftlichen Fortschritt Galloway argumentiere, dass Widerstand eine essenzielle Komponente für positive gesellschaftliche Veränderungen sei. Er behaupte, dass historischer Fortschritt oft durch Menschen entstanden sei, die sich gegen bestehende Strukturen gewehrt hätten: "To resist is not just an option, it's a responsibility." ### Individuelle Verantwortung in Zeiten des Umbruchs Der Autor betone die persönliche Verantwortung jedes Einzelnen, sich gegen Ungerechtigkeit zu positionieren. Er fordere seine Zuhörer:innen auf, nicht passiv zu bleiben, sondern aktiv Stellung zu beziehen. ## Einordnung Die Episode präsentiert sich als klassisches amerikanisches Opinion-Format, in dem ein etablierter Unternehmer und Akademiker seine Weltanschauung ungefiltert darlegt. Galloways rhetorischer Stil ist direkt und apodiktisch - er präsentiert seine Thesen als selbstevidente Wahrheiten, ohne alternative Perspektiven zu berücksichtigen. Die Verknüpfung von "Widerstand" mit unternehmerischem Denken folgt einem typisch US-amerikanischen Narrativ, das gesellschaftlichen Wandel primär durch individuelle Verantwortung erklärt. Strukturelle Machtungleichgewichte und systemische Barrieren bleiben dabei weitgehend ausgeblendet. Die professionelle Aufbereitung durch einen Sprecher verleiht den Inhalten zusätzliche Autorität, ohne dass die zugrundeliegenden Annahmen hinterfragt werden. Für Hörer:innen, die sich für US-amerikanische Business-Perspektiven auf gesellschaftliche Themen interessieren, bietet die Episode einen typischen Einblick in diese Denkschule.