IndieWire's Filmmaker Toolkit: 'Dimension 20' Creator & Dungeon Master Brennan Lee Mulligan

Ein Einblick in die Produktion von Dimension 20: Regel-Design, Post-Editing und die Kunst, Geschichten am Tisch lebendig zu halten.

IndieWire's Filmmaker Toolkit
36 min read2069 min audio
Brennan Lee Mulligan, Schöpfer und Game Master von "Dimension 20", erzählt, wie er 2017/18 mit einem Marktforschungs-Papier CollegeHumor-Gründer Sam Reich überzeugte, eine Actual-Play-Show zu finanzieren. Er betont, dass jede Staffel von der Geschichte her gedacht werde: "Wir wollen immer, dass die Produktion die Geschichten unterstützt, nicht umgekehrt." Neue Regel-Sets wie "Never Stop Blowing Up" würden nur ein oder zwei Testrunden erhalten, da man sich nicht als „retail-ready“ sehe. Die Post-Production arbeite mit 40-stündigem Rohmaterial pro Staffel, schneide aber nur Leerlauf und verworfene Ideen heraus, um die Balance zwischen Tisch-Atmosphäre und narrativer Immersion zu wahren. Charakter- und Setting-Namen würden live improvisiert, nur Staffel-Titel müssten vorab freigegeben werden. Mulligan gesteht, dass ihn das Showrunner-Dasein dazu bringe, bei jedem Streaming-Scroll-Vorgang „tiefe Schuld“ zu empfinden: „Jede kleine Key-Art ist das Resultat jahrelanger Arbeit.“ ## Einordnung Das Format wirkt wie ein freundliches, aber professionell geführtes Behind-the-Mic-Gespräch: Shachat stellt offene, klar formulierte Fragen und lässt Mulligan in langen, ununterbrochenen Antworten ausführen. Die Redaktion verzichtet auf kritische Nachfragen, etwa warum nur eine Handvoll Designer:innen für komplexe Regelwerke zuständig ist oder wie Sensitivitätschecks bei 45 Stunden Improvisation funktionieren. Stattdessen wird der Blick auf die kreative Prozess-Ebene gelenkt – was angesichts des Unterhaltungsanspruchs des Podcasts stimmig ist, aber keine journalistische Tiefe entwickelt. Die Episode bleibt frei von problematischen Inhalten; sie ist vielmehr ein liebevoller Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Actual-Play-Formates. Hörempfehlung für alle, die wissen wollen, wie man aus Tisch-Rollenspiel TV macht – mit Dirigibles, Dinos und viel Herz.