Construction Physics: Reading List 10/11/2025
Eine kritische Analyse zu Russlands Rolle in der Nuklearindustrie, dem Erfolg chinesischer E-Autos und dem übersehenen Klimaeffekt von Flugzeug-Kondensstreifen.
Construction Physics
6 min readDer Newsletter ist eine kuratierte Linksammlung zu Infrastruktur und Industrietechnologie. Ein zentrales Thema ist Russlands oft unterschätzte Dominanz in der Lieferkette für Kernbrennstoff. Das Land kontrolliert fast 40 % der weltweiten Infrastruktur zur Uranumwandlung und ist größter Produzent von angereichertem Uran, was zu Abhängigkeiten führt – die USA importierten 2024 rund 20 % ihres Bedarfs aus Russland. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Erfolg des chinesischen E-Auto-Herstellers BYD in Großbritannien, das sich mangels Zöllen zum größten Markt außerhalb Chinas entwickelt hat. Besonders hervorgehoben wird eine überraschende Erkenntnis zur Klimawirkung von Flugzeug-Kondensstreifen: "Just 3% of flights generate 80% of the warming." Dies deute auf eine kosteneffiziente Lösung durch die Umleitung weniger Flüge hin.
Länge des Newsletters: 5944
## Einordnung
Der Autor agiert als Kurator mit einer technokratischen und ökonomischen Perspektive, die geopolitische Konkurrenz und Marktdynamiken betont. Gesellschaftliche oder ökologische Kritik an den vorgestellten Technologien wie Atomenergie oder E-SUVs wird ausgeblendet. Die implizite Annahme ist, dass technologische und marktbasierte Lösungen zentral sind, was die Agenda eines auf Effizienz und Fakten fokussierten Publikums bedient.
Der Newsletter ist lesenswert für Leser:innen, die einen schnellen, datenbasierten Überblick über Nischenthemen aus Technik und Infrastruktur suchen. Er ist weniger geeignet für jene, die eine tiefgehende, kritische Analyse der gesellschaftlichen Folgen dieser Entwicklungen erwarten.