Lenny's Podcast: Product | Career | Growth: Brian Chesky's secret mentor who died 9 times, started the Burning Man board, and built the world's first midlife wisdom school | Chip Conley (founder of MEA)

Inspirirende Karriere-Reflexion darüber, wie ältere Fachkräfte in Tech-Unternehmen wertvoll bleiben.

Lenny's Podcast: Product | Career | Growth
76 min read4776 min audio
Chip Conley, Gründer von Joie de Vivre Hotels und später "Modern Elder" bei Airbnb, erzählt Lenny Rachitsky, wie er mit 52 Jahren in eine 26-jährige Tech-Welt eintauchte. Er schildert, dass er Brian Chesky zwar als Mentor zur Seite stand, aber auch dessen Chef war, und beschreibt die Herausforderung, gleichzeitig weise und neugierig zu sein. Conley plädiert für intergenerationelle Zusammenarbeit: jüngere Kolleg:innen bringen Geschwindigkeit und Fokus, ältere verbinden die Punkte und erkennen systemische Zusammenhänge. Er berichtet, dass Airbnb fast ausschließlich mobil werden wollte, bis er ältere Gastgeber:innen ins Gespräch holte und zeigte, wie schwer sie mit rein mobiler Steuerung kämpfen würden. Conley gründete nach seinem Airbnb-Ausstieg die Modern Elder Academy, eine "Midlife-Wisdom-School", weil er glaubt, dass Menschen ab Mitte 40 emotional intelligenter und weiser werden können – eine Kompetenz, die in der KI-Ära an Wert gewinnt. Er empfiehlt älteren Bewerber:innen, mit Neugier und positiver Energie aufzutreten und sich als Mentor:innen und Lernende zugleich zu präsentieren. ### 1. Airbnb wollte fast alles auf mobil umstellen – bis ältere Gastgeber:innen ins Spiel kamen Conley erinnert sich: "There was a conversation that was going on about taking Airbnb so it was mobile only … I just said, listen, let's get some older people who are hosts in here to see how well they will be versed in managing their listing purely on mobile." ### 2. Die "Modern Elder"-Formel: Weisheit plus Neugier Conley definiert den "Modern Elder" als jemanden, "who's as curious as they are wise". Diese Haltung habe er bei Airbnb gelebt: "I had to be both wise and curious and often the dumbest person in the room." ### 3. KI begünstige ältere Mitarbeitende "In the era of AI … older managers who have a little more emotional intelligence, a little bit more pattern recognition, a little bit more wisdom can be a value to a company." ### 4. Midlife sei keine Krise, sondern Chrysalis Conley nutzt das Bild der Verpuppung: "Midlife is the chrysalis … life is meant to be transformative during that era." ### 5. Positive Einstellung zum Altern verlängert das Leben Eine Studie der Yale-Forscherin Becca Levy zeige: "When you shift your mindset on aging from a negative to a positive, you get seven and a half years of additional life." ### 6. Glück folgt einer U-Kurve Conley zitiert Langzeitforschung: "Starting around age 50 or 52, you get happier … I'm happier today at 64 than I was at 47." ## Einordnung Das Gespräch ist kein investigativer Journalismus, sondern ein freundschaftliches Mentorat unter Kolleg:innen. Lenny Rachitsky führt locker, lässt Conley erzählen und hakt selten kritisch nach. Das Format funktioniert als inspirierende Karriere-Reflexion, nicht als kritische Analyse von Machtstrukturen oder Geschäftsmodellen. Conley liefert viele konkrete Tipps für ältere Fachkräfte, bleibt aber in der Komfortzone der Tech-Elite. Es fehlen Gegenstimmen etwa von ehemaligen Airbnb-Gastgeber:innen oder jüngeren Kolleg:innen, die ihre Erfahrungen mit „founder mode“ schildern könnten. Die Werbeblöcke für Sponsoren sind deutlich erkennbar und stören den Fluss nicht. Insgesamt bietet die Episode viele praxisnahe Einblicke, bleibt aber in der Bubble derjenigen, die sich mit KI und Karriere beschäftigen können. Hörwarnung: Wer kritische Fragen an Airbnb oder Tech-Kultur stellen will, findet hier keine Antworten. Wer aber nach inspirierenden Karriere-Strategien für die zweite Lebenshälfte sucht, bekommt viele nützliche Impulse.