Rapid Response: Record ticket sales and big brand energy, with Golden State Valkyries President Jess Smith

WNBA-Präsidentin Jess Smith über den Aufbau der Golden State Valkyries und warum Women's Sports nicht mehr nur einen "Moment" erlebt, sondern dauerhaft etabliert ist.

Rapid Response
27 min read1484 min audio
Jess Smith, Präsidentin der Golden State Valkyries, spricht in diesem Interview über den Aufbau des neuen WNBA-Teams in der Debütsaison. Die Valkyries seien das erste Expansionsteam seit 2008 und hätten bereits vor Saisonbeginn Rekorde bei Dauerkarten-Verkäufen gebrochen. Smith beschreibt den Aufbau einer eigenständigen Markenidentität mit über 10.000 Dauerkarten-Inhabern und weniger als 7% Überschneidung zu den Warriors-Fans. ### Valkyries würden neue Standards für Expansionsteams setzen Smith betont, die Valkyries seien "die erste Antwort auf 'mehr'" gewesen, nachdem Fans lange mehr Teams gefordert hätten. "Als das erste Expansionsteam seit 2008 waren wir das, was die Leute als Standard ansehen würden, nicht nur für uns, nicht nur für unsere Fans, nicht nur für die Bay Area, sondern für den zukünftigen Zustand dieser Liga." Das Team habe einen eigenständigen Stab von fast 60 Personen aufgebaut. ### Liga hätte bereits nachhaltige Zuschauerzahlen erreicht "Regular Season WNBA-Spiele erreichen dieselben Einschaltquoten wie einige Playoff-Spiele der Top-Männerligen hier in den USA", erklärt Smith. "Das kann nicht mehr ignoriert werden." Sie sieht die WNBA nicht mehr in einer experimentellen Phase: "Das ist erst der Anfang, aber nicht der Anfang wie vor fünf Jahren." ### Women's Sports-Fans seien eine unterschätzte Zielgruppe Smith beschreibt den Women's Sports-Fan als "unterbewertet und unterstudiert". Diese Fans wollten Premium-Erlebnisse und seien bereit, entsprechend zu zahlen. "Sie wollen nicht etwas, das annimmt, dass sie weniger zahlen wollen, um mehr Zugang zu bekommen." Die Valkyries hätten Merchandise in 70 Ländern und allen 50 US-Bundesstaaten verkauft. ### Caitlin Clark bringe traditionelle Sportfans in die Liga "Was sie in die Liga gebracht hat, ist dieser traditionelle Sportfan", sagt Smith über Clark. "Jemand, der eingeschaltet hat, weil großartiger Basketball gespielt wurde und ihr dann in die WNBA gefolgt ist, und sie dachten: 'Diese Liga ist großartig.'" Smith sieht Clark als Teil eines größeren Wachstumstrends. ## Einordnung Das Interview zeigt professionelle Sportvermarktung im Aufwind und bietet Einblicke in den Aufbau einer neuen Marke im Profisport. Smith argumentiert strukturiert und datengestützt für das Wachstumspotential von Women's Sports, wobei sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Ligen geschickt einwebt. Ihre Rhetorik ist durchweg optimistisch und geschäftsorientiert - sie spricht von "exponentialem Wachstum" und sieht die WNBA als eine der "mächtigsten Sportligen der Welt". Die Argumentation folgt einem klaren Narrativ vom Nischensport zum Mainstream-Produkt, wobei Smith konkrete Belege wie Einschaltquoten und Merchandise-Verkäufe anführt. Kritische Aspekte wie die mittelmäßigen Tabellenplätze des Teams werden geschickt in den Kontext einer langfristigen Markenstrategie eingeordnet. Die Diskussion um mögliche negative kulturelle Aspekte im Profisport wischt sie mit dem Verweis ab, Sport sei "ein Spiegelbild der Gesellschaft". Insgesamt ein typisches Business-Interview mit klaren Botschaften und strategischer Kommunikation.