The 404 Media Podcast: The Underground Trade of Car Hacking Tech
Investigative Tech-Reportagen über Autodiebstahl-Hacks, KI-Nostalgie-Schlager und problematische Kriminal-Apps.
The 404 Media Podcast
53 min read2863 min audioDie 404-Media-Podcast-Folge beleuchtet drei Themen: Josephs Recherche über modifizierte Flipper-Zero-Geräte, mit denen Autos geöffnet werden könnten; Jasons Bericht über virale KI-Videos, die eine idealisierte 80er-Jahre-Welt erzeugen; und im Bonussegment die Kritik an der App Citizen, die KI-generierte Kriminalmeldungen ohne menschliche Prüfung versendet.
### 1. Flipper Zero werde für Autodiebstähle missbraucht
Joseph berichtet, dass spezielle Firmware namens "Unleashed" und kostenpflichtige Patches für den Flipper Zero Fahrzeuge von Kia bis Honda entsperren könnten. Die Attacke nutze angeblich vorhersehbare "Rolling-Codes", weil viele Hersteller keine Verschlüsselung einsetzten. Ein Hacker namens Daniel habe eine Liste mit 200 betroffenen Modellen angeboten.
### 2. KI-Nostalgie-Videos erzeugen eine nie existierende Vergangenheit
Jason beschreibt 80er-Jahre-KI-Videos, die eine rosige Vergangenheit zeigen: "Wouldn't you love to go back to 1985?" Die Clips würden wirtschaftliche und soziale Probleme der Ära ausblenden und seien Teil eines "Algorithmus-Meta", das mit Nostalgie Geld verdiene.
### 3. Die "Kia Boys" könnten zu "Flipper Boys" werden
Die Quelle Daniel erwarte, dass die berüchtigten TikTok-Autodiebe bald auf die günstigere Flipper-Zero-Variante umsteigen würden. Die Software sei zwar noch teuer, sinke aber durch Leaks rapide im Preis.
### 4. Flipper Zero reagiere mit Sarkasmus statt Transparenz
Nach Veröffentlichung des Artikels verbreitete Flipper Zero einen Blogpost mit dem Titel "Can Flipper Zero really steal your car? Spoiler, no, it can't" und einem spöttischen Tweet. Joseph empfindet diese Reaktion als "nicht in gutem Glauben" und schädlich für den Journalismus.
### 5. KI-Slop-Macher:innen seien zynische Digital-Nomads
Jason berichtet von einem 20-jährigen in Bali mit 800 000 Followern, der 80er-Nostalgie-Videos produziere: "I'm trying to become a billionaire." Die Macher interessierten sich nicht für Politik, sondern für Reichweite und Geld.
## Einordnung
Die Episode zeigt 404 Media als investigativen Tech-Podcast mit klarer journalistischer Haltung. Die Moderator:innen recherchieren sorgfältig, korrigieren Falschbehauptungen und kritisieren sowohl Sicherheitslücken bei Autoherstellern als auch die PR-Strategie von Flipper Zero. Besonders bemerkenswert ist die differenzierte Auseinandersetzung mit KI-generierter Nostalgie, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch politische Rückwärtsgewandtheit bedient. Die Diskussionskultur bleibt sachlich, auch wenn die Wortwahl gelegentlich salopp wird. Wer tiefer in die Themen einsteigen will, erhält hier fundierte Einblicke ohne verschwörungstheoretische Tendenzen.
Hörempfehlung: Sehr empfehlenswert für alle, die verlässliche Tech-Reportagen und kritische Diskurse ohne Hype suchen.