RONZHEIMER.: Wie Trump die Welt zum Frieden brüllt
Die Folge feiert Trumps vermeintlichen Durchbruch bei den Gaza-Verhandlungen – mit Insider-Geschichten, aber ohne journalistische Distanz.
RONZHEIMER.
2746 min audioIn der Episode "Kann Trump wirklich erreichen, was der Westen vor ihm nicht vermochte?" diskutieren Paul Ronzheimer und Filipp Piatov über Donald Trumps Vermittlungsversuch im Gaza-Konflikt. Ronzheimer berichtet aus Tel Aviv, dass Trumps aggressive Verhandlungsstile – persönliche Beleidigungen, öffentlicher Druck, Drohungen – sowohl bei israelischen Politikern als auch bei der Hamas Verhandlungsbereitschaft erzeugt hätten. Die Sprecher:innen würdigen Trumps „Deal-Maker“-Image und stellen ihn als einzigen Akteur dar, der Bewegung in den festgefahrenen Konflikt bringe. Dabei wird wenig hinterfragt, ob die dargestellten Zwischenergebnisse tatsächlich auf Trumps Strategien zurückzuführen sind; andere Einflussfaktoren bleiben unerwähnt. Kritische Gegenstimmen fehlen weitgehend; stattdessen wird die Sichtweise israelischer Regierungskreise und US-naher Quellen dominierend wiedergegeben. Die Sendung verzichtet auf journalistische Distanz und liefert eher eine Bestätigungsgeschichte über Trumps vermeintliche Außenpolitik-Revolution.