Die BBC Global News Podcast-Folge vom 13. Oktober berichtet über die bevorstehende Freilassung israelischer Geiseln aus Gaza im Austausch gegen palästinensische Gefangene, wobei rund 20 der 48 verbliebenen Geiseln noch lebend sein sollen. Reporter:innen wie Jeremy Bowen und Clive Myrie zeigen sowohl die Erleichterung in Israel als auch die Zerstörung und den Wiederaufbau in Gaza. Weitere Themen sind ein möglicher Militärputsch in Madagaskar, die Nutzung von Nasentemperatur als Stressindikator, Tom Hollanders Kritik an KI in der Unterhaltungsindustrie und ein Bericht über südafrikanische Selbsternannte, die psychedelische Drogen zur Behandlung psychischer Probleme anbieten. Die Sendung misst 30 Minuten und folgt dem klassischen BBC-News-Format mit kurzen, sachlichen Beiträgen und direkten O-Tönen.### Geiseln sollen noch heute freikommen Die lebenden israelischen Geiseln sollen laut Hamas-Zivilschutzbehörde bereits gezählt und an den Roten Kreuz übergeben worden sein; ein Israeli sagt: "Ich bin nicht glücklich über das Abkommen, aber das Wichtigste ist, dass die Geiseln zurückkommen." ### Trump beansprucht Erfolg und kündigt Gaza-Plan an Donald Trump erklärt vor seinem Israel-Besuch, der Krieg sei vorbei, und kündigt eine 20-Punkte-Initiative für Gaza an; Jeremy Bowen kommentiert, die wirklichen Streitpunkte wie Sicherheit, Kontrolle und Waffenabgabe seien noch ungelöst. ### Madagaskars Militär übernimmt Einfluss Nach wochenlangen Protesten wurde der Kommandeur der Eliteeinheit KASBUT zum neuen Chef der Streitkräfte vereidigt; Studentin Hadja Michael fordert: "Wir wollen Demokratie und Freiheit." ### Psychedelische Heilversprechen ohne Aufsicht In Kapstadt bieten Selbsternannte für 2.000 Dollar "Reisen" mit MDMA und Psilocybin an; die BBC zeigt, wie ein Teilnehmer nach einer Auffrischungsdosis sichtbar irritiert ist, während Psychiater warnen, dass Betreuer unter Drogen kein wirksames Einverständnis erhalten können.