Im Podcast "Das Politikteil" der ZEIT diskutieren die Moderator:innen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing mit dem Ökonomen Moritz Schularick über die Notwendigkeit tiefgreifender Sozialreformen in Deutschland. Schularick kritisiert das deutsche Rentensystem als zutiefst ungerecht und warnt vor einem bevorstehenden Kollaps, sollte nicht gehandelt werden. Er schlägt vier zentrale Reformen vor: Anhebung des Renteneintrittsalters, Einfrieren der Renten, Absenken höherer Renten und stärkere private Altersvorsorge. Die Diskussion zeigt die Spannung zwischen politischem Reformdruck und gesellschaftlichem Widerstand gegen Veränderungen. Schularick fordert mehr politischen Mut und weniger Besitzstandswahrung. Die Sendung wirbt für ein Podcast-Abo der ZEIT und enthält eine Rubrik mit persönlichen "Flop 5"-Äußerungen des Gastes.