The Rest Is Politics: 447. Is Starmer Sleepwalking Britain into Farage’s Hands?
Die Analyse der Kabinettsumbildung, der Reform-UK-Welle und der französischen Regierungskrise durch zwei erfahrene politische Insider.
The Rest Is Politics
71 min read3095 min audioAlastair Campbell und Rory Stewart analysieren die jüngsten politischen Erschütterungen im Vereinigten Königreich und Europa. Im Fokus steht die Umstrukturierung von Keir Starmer's Kabinett, die laut Campbell vor allem darauf abzielt, die Partei nach rechts zu rücken und die sogenannte "Soft Left" auszuschließen. Stewart ergänzt, dass 23 neue Labour-Abgeordnete mit Ministerposten belohnt wurden – ausschließlich Ultra-Loyale. Beide sehen Parallelen zum Zerfall der Konservativen unter Cameron und warnen, dass Labour dieselbe Spaltungsdynamik erleben könnte. Ein weiteres Thema ist der dramatische Stimmenverlust der Sozialdemokraten zugunsten rechter Populist:innen wie Reform UK, die laut Umfragen mittlerweile bei 34 % lägen. Campbell bezeichnet Nigel Farage als „klassischen Rechtspopulisten“, der die britische Politik radikalisiere. Stewart ergänzt, dass Reform UK gezielt enttäuschte konservative Wähler:innen und weiße Arbeiterklassen anspricht. Beide diskutieren, wie man Farage politisch angreifen könne – nicht über mangelnde Erfahrung, sondern indem man ihn als Gefahr für Institutionen wie NHS und BBC darstelle. Ein weiterer Schwerpunkt ist die französische Regierungskrise: Premierminister Bayrou musste nach gescheitertem Sparkurs und Misstrauensvotum zurücktreten. Campbell macht Macrons Steuersenkungen für die Schuldenkrise verantwortlich, während Stewart betont, dass Frankreichs Wirtschaft mittlerweile Italien ähnelt. Beide sehen in der Fragmentierung Europas ein Muster: traditionelle Parteien schrumpfen, rechte Populist:innen gewinnen an Einfluss.