Doppelgänger Tech Talk: AI-Wrapper-Hype & Data-Acquisitions #483
Die beiden Philips quatschen sich durch KI-Finanzierungsrunden, Datenkriege und politische Tech-Deals – mit viel Insider-Wissen und noch mehr Humor.
Doppelgänger Tech Talk
88 min read4827 min audioPhilipp Glöckler und Philipp Klöckner diskutieren in Folge 483 des Doppelgänger Tech Talk am 13. August 2025 aktuelle Tech-Themen: Starlink als Backup-Internet, xAI und OpenAI im Finanzierungs- und App-Store-Wettbewerb, Reddits Sperrung der Wayback Machine, der Milliarden-Deal um die Legaltech-Datenbank vLex sowie Quartalszahlen von Pinterest, HubSpot und C3AI. Weitere Themen sind Googles KI-Update für Google Finance, VC-Kritik an schlechter Kundenbindung bei KI-"Wrappers", Trumps "Golden Dome"-Pläne, eine 160-Millionen-Villa in Sardinien, die mögliche Übernahme von Northern Data durch Rumble und Binance-Lobbyarbeit für CZ. Die beiden analysieren kritisch, aber locker – mit viel Fachwissen und scharfer Beobachtung.
### Elon Musk wirft Apple vor, den App-Store zugunsten von OpenAI zu manipulieren
Glöckler hält Musks Behauptung für haltlos: "Elon's claim lacks substantiated evidence of Apple manipulating App Store rankings to favor Open AI." Community Notes und Grock selbst widersprechen Musk, da andere KI-Apps wie Deepseek und Perplexity bereits Nummer-1-Platzierungen erreicht hätten. Musk nutze seine eigene Plattform X ähnlich parteiisch – ein Vorwurf, den er Apple mache, sei daher heuchlerisch.
### Reddit sperrt Wayback Machine, um Daten-Scraping zu verhindern
Reddit habe nach Deals mit Google und OpenAI alle anderen Crawler blockiert. KI-Anbieter würden nun auf das Internet-Archiv ausweichen, um 80–90 % der Inhalte dennoch zu erhalten. Reddit reagiere, indem auch archive.org ausgeschlossen werde – ein Beispiel für den "Kampf um die Daten" und zunehmende Monetarisierung von Content.
### VLex-Deal: 1 Milliarde Dollar für reine Datenakquisition
Clio kaufe die Legaltech-Plattform vLex nicht wegen der Software, sondern wegen des riesigen Pools archivierter Gerichtsurteile und Gesetzestexte. Private-Equity-Firmen würden nun systematisch nach weiteren datenreichen Zielen suchen – ein Vorbote für steigende Investitionen in hochwertige Datensätze.
### VC-Kritik an KI-"Wrappers": hohes Wachstum, schlechte Margen und Retention
Christoph Gerbers LinkedIn-Post warne vor überzogenen ARR-Angaben: "40 % Month One Retention" und bisweilen "10 % negative Rohmarge" seien keine Seltenheit. Die hohen Switching-Costs klassischer SaaS fehlten – viele Tools seien "One-Shot Products" ohne echtes Product-Market-Fit.
### Trump plant "Golden Dome"-Raketenabwehr ohne SpaceX
Die US-Regierung suche Alternativen zu SpaceX für das milliardenschwere Projekt, das an Israels "Iron Dome" angelehnt sei. Auch Jeff Bezos’ Kuiper-Projekt gelte als möglicher Partner – ein Zeichen wachsender Unabhängigkeitsbestrebungen gegenüber Elon Musk.
### Northern Data: Rumble/Tether-Übernahme für 1,2 Mrd. USD
Hinter Rumble (48 %) und Northern Data (54 %) steckt jeweils Tether. Die geplante Übernahme zu 18,30 USD je Aktie – 32 % unter dem letzten Kurs – zeige, wie kontroverse Krypto-Akteure sich neu zusammenschließen. Für Aktionäre ist das ein schlechtes Signal.
## Einordnung
Die beiden Hosts liefern eine unterhaltsame Mischung aus Insider-Wissen und marktscharfer Analyse. Besonders bemerkenswert ist, wie sie komplexe Zusammenhänge – etwa die Monetarisierung von Trainingsdaten oder die politische Instrumentalisierung von Begnadigungen – in verständliche Einordnungen packen. Gleichzeitig bleibt das Format klar im Lifestyle-Bereich: Persönliche Anekdoten, lockere Sprüche („It’s over soon“) und wiederkehrende Running Gags (z. B. Jan als Stativ für Starlink) stehen im Vordergrund. Kritisch wird es, wenn rechte Akteure wie die Heritage-Foundation („Projekt 2025“) oder kontroverse Krypto-Figuren (Tether, CZ) thematisiert werden – hier bleibt die Analyse deskriptiv, ohne politische Bewertung. Wer fundierte Tech-News mit Augenzwinkern sucht, ist hier richtig – wer tiefgreifende politische Einordnung erwartet, muss woanders weitersuchen.
Hörempfehlung: Ja – wenn du Tech-News schnell, pointiert und mit Hang zur Schräglage magst.