Adler Podcast - Der Eintracht Frankfurt Fan Stammtisch: AP262 - Pferdeleberkäs aus Jungpferd
Authentische Fan-Diskussion über Eintracht Frankfurts Champions-League-Sieg und aktuelle Probleme.
Adler Podcast - Der Eintracht Frankfurt Fan Stammtisch
69 min read5152 min audioDer Adler Podcast ist ein Fan-Stammtisch für Eintracht Frankfurt-Anhänger:innen, aufgezeichnet als Unterhaltungsformat mit journalistischem Anspruch. Die Sprecher Jörg, Markus (Mule) und Thorsten (Korken) diskutieren ausführlich das 5:1 gegen Galatasaray Istanbul, analysieren taktische Schwächen wie eine fehlende Sechser-Position und die mangelnde Ballsicherheit einiger Spieler. Sie streiten sich leidenschaftlich über die richtige Aufstellung, die Rolle von Mario Götze und Omar Marmoush und bewerten die Champions-League-Aussichten realistisch. Dazwischen gibt es Tippspiel-Updates, Anekdoten vom Oktoberfest und viel frankfurter Fußball-Seelenmassage.
### Taktisch fehlt Eintracht ein echter Abräumer im defensiven Mittelfeld
Die Diskussion kreist ständig um die fehlende Sechser-Position. Die Sprecher sind sich einig, dass weder Christensen noch Larson diese Rolle ausfüllen können. "Wir haben halt schon das Problem von hinten raus, du hast keinen richtigen Sechser aktuell", heißt es. Ein echter Ballgewinner, der die Räume zuläuft, fehlt völlig.
### Die jungen Spieler wirken durch fehlende Erfahrung oft überfordert
Die Sprecher beobachten, dass sich vor allem die jungen Akteure in der Champions League zunächst verunsichert zeigten. "Ich glaube, das ist ein Larson, der momentan die Pässe nicht so spielt", sagt Markus. Die fehlende Routine führt zu unpräzisen Pässen und mangelnder Spielöffnung.
### Omar Marmoush wird als überragend, aber nicht allein tragend beschrieben
Alle sind sich einig, dass Marmoush aktuell die tragende Figur ist: "Uson ist momentan überragend. Den kannst du gar nicht rausrechnen." Gleichzeitig warnen sie, dass die Taktik zu sehr auf ihn zugeschnitten ist und andere Lösungswege fehlen, wenn er mal nicht funktioniert.
### Die Champions-League-Gruppe ist schwer, aber mit Chancen
Die Sprecher rechnen realistisch durch: Gegen Liverpool erwartet man eine klare Niederlage, Atalanta und Spurs müssen zuhause gewonnen werden. Die Auswärtsspiele bei Karabach und Barcelona gelten als Pflichtaufgaben für mindestens Zwölf Punkte. Die hohe Tordifferenz gegen Galatasaray könnte am Ende den Ausschlag geben.
### Die Spielerfrauen der Frauenmannschaft werden nur beiläufig erwähnt
Ein kurzer Seitenhieb auf die Frauenmannschaft fällt negativ aus: Ein knapper 4:3-Heimsieg gegen Leipzig wird als "nicht sonderlich gutes Ergebnis" bewertet, obwohl Leipzig viel Geld investiert habe. Die Leistung der Frauen wird hier deutlich untergewichtet.
## Einordnung
Die Mischung aus taktischer Analyse und Stammtisch-Atmosphäre funktioniert gut für Eintracht-Fans. Die Sprecher kennen sich aus, liefern fundierte Beobachtungen und schrecken vor kontroversen Meinungen nicht zurück. Besonders positiv: Sie hinterfragen die Transferpolitik und fordern konkret nach einem Abräumer. Kritisch anzumerken ist die oberflächliche Behandlung der Frauenmannschaft sowie die teilweise plumbe Sprache. Die Sendung lebt von ihrer Authentizität: Kein Mainstream-Fußballradio, sondern echte Fan-Stimmen mit Meinung. Hörer:innen bekommen hier keine PR-Phrasen, sondern ehrliche Analysen mit Emotionen.