This American Life: Bonus: Nancy's Deep Cuts
Ira Glass enthüllt in bewegender Episode seine jahrelang geheime Trennung und reflektiert über eine tiefe Freundschaft mit einer 89-jährigen Vertrauten.
This American Life
26 min read1604 min audioIn der Podcast-Folge "Ask a Grown-Up" (2017) von This American Life bespricht Ira Glass mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Nancy Updike persönliche Geschichten aus dem Archiv. Im Mittelpunkt steht ein emotionaler Essay über Ira Glass' Freundschaft mit Mary Ahern, einer 89-jährigen Frau, die er über zehn Jahre lang täglich sprach. Die Episode offenbart private Details aus Glass' Leben, einschließlich seiner damaligen Trennung von seiner Frau Anahid.
### Glass habe Jahre lang seine Trennung vor dem gesamten Team verheimlicht
Ira Glass erzählt Nancy Updike, dass er seine Trennung von seiner Frau Anahid jahrelang vor allen Kolleg:innen geheim gehalten habe. Er begründe dies mit dem Wunsch, sie zu schützen und seine Rolle als Chef von seinem Privatleben zu trennen. "Ich glaube, keiner von uns will über das traurige Privatleben unserer Chefs hören", erklärt er. Erst als er den Essay im Teammeeting vorlas, erfuhren seine Mitarbeiter:innen davon.
### Mary Ahern sei seine wichtigste Vertraute gewesen
Mary, eine ehemalige Telefonistin, war laut Glass die Person, mit der er meist als letztes vor dem Schlafengehen sprach. "Das ist kein Teil deines Tages, in den du einfach jeden reinlässt", reflektiert er über diese intime Routine. Mary habe über 40 Jahre lang ihren entwicklungsverzögerten Cousin John versorgt und sei für verschiedene Verwandte und Fremde eine Anlaufstelle gewesen. "Alle wussten, dass Mary eine weiche Stelle für Streuner hatte, die ein Zuhause brauchten. Hunde, Katzen, Menschen."
### Die Freundschaft habe trotz schlechter Ratschläge funktioniert
Glass beschreibt, wie Mary ihm völlig unbrauchbare Eheberatung gab, während er ihr unwillkommene Ratschläge zu Johns eingebildeten Bettwanzen erteilte. "Sie gab mir wirklich nutzlose Eheberatung, und ich gab ihr völlig unerwünschte und unbeachtete Ratschläge", so Glass. Dennoch habe die Freundschaft funktioniert, weil beide die wichtigere Botschaft verstanden hätten: "Ich hab deinen Rücken."
### Glass reflektiere über das Erwachsenwerden und den Verlust
Mit 58 Jahren fühle er sich "vollständig erwachsen" und spüre "das Gewicht" seiner Verantwortungen. Der schmerzlichste Aspekt des Alterns sei, dass "die Erwachsenen, die älter sind als du, von denen du Rat einholen kannst, wegsterben". Glass schließt mit der Erkenntnis: "Du vermisst ihre beschissenen schlechten Ratschläge. Du vermisst sie wirklich."
## Einordnung
Diese Bonus-Episode für zahlende Abonnent:innen zeigt This American Life von einer ungewöhnlich introspektiven Seite. Glass und Updike führen ein Meta-Gespräch über die Machart des Podcasts und persönliche Grenzen im öffentlichen Storytelling. Besonders aufschlussreich ist Glass' Wandel von einem "Radio-Snob", der jahrelang auf Anonymität bestand, hin zu jemandem, der sehr persönliche Details teilt. Die Episode demonstriert, wie effektiv die anekdotische Struktur ohne traditionelle Spannungsbögen funktionieren kann, wenn jede Einzelgeschichte genügend emotionales Gewicht trägt. Glass' Reflexion über Mary als "schlechte Eheberaterin" offenbart eine differenzierte Sicht auf Freundschaft als emotionale Unterstützung jenseits praktischer Ratschläge. Die Diskussion über journalistische Distanz versus persönliche Offenheit berührt zentrale Fragen des Podcast-Formats: Inwieweit sollen Hosts ihre Privatsphäre preisgeben? Glass' ursprüngliche Haltung, ein "neutraler Blank Slate" zu sein, kontrastiert stark mit der heutigen Podcast-Kultur der Authentizität. Die Episode funktioniert als Hörempfehlung für alle, die sich für die Entwicklung des Podcast-Formats und die Balance zwischen Professionalität und Intimität interessieren.