Das «Echo der Zeit» vom 13. September 2025 widmet sich in der ausführlichsten Meldung der Sendung den Festnahmen von über 70 CHP-Politiker:innen in der Türkei. ARD-Korrespondentin Fidis Güçlü erklärt, dass die Vorwürfe oft vage blieben und keine Anklageschriften vorlägen; viele Beobachter:innen werten die Razzien als Versuch, die größte Oppositionspartei vor den nächsten Wahlen zu schwächen. Die Verhaftungswelle reiht sich ein in eine Serie von Maßnahmen gegen die CHP, nachdem diese bei den Kommunalwahlen 2024 erstmals die AKP hinter sich ließ. Besonders brisant ist der bevorstehende Prozess gegen Parteichef Özgür Özel: Fällt das Gericht am Montag negativ aus, könnte mit Kilicdaroglu ein für gescheitert geltender Ex-Vorsitzender zurückkehren – was laut Güçlü die Siegchancen der CHP deutlich reduzieren würde. Die türkische Bevölkerung reagiere trotz Repression mit wachsendem Unmut, auch bei konservativen Wähler:innen. Die übrigen Beiträge der Sendung befassen sich mit europäischen Asylzahlen, der NATO-Ostflanke nach einem russischen Drohnenvorfall in Polen sowie prekären Arbeitsbedingungen des Flughafen-Bodenpersonals in der Schweiz.