Der Newsletter „distrupt!“ fragt, warum Deutschland nicht wie Italien zum Generalstreik für Gaza aufruft. Die Autor:in erklärt Historie und Wirkung von Generalstreiks, unterscheidet zwischen reformistischem und revolutionärem Streik und betont deren Potenzial, den Alltag lahmzulegen. Die rechtliche Lage in Deutschland sei zwar restriktiv – politische Streiks gelten als rechtswidrig –, doch das Grundgesetz biete mit dem Widerstandsrecht des Art. 20 einen Ausweg, „wenn andere Abhilfe nicht möglich ist“. Angesichts israelischer Kriegsverbrechen, Klimaziel-Verfehlung und autoritärer Tendenzen in den Niederlanden und den USA fordert der Text, „ein revolutionäres Potential an den Start zu bringen“.