Table Today: Wie lange hält der Frieden in Nahost?
Table Today analysiert die Gaza-Friedensinitiative, die Debatte um spätere Krankschreibungen und die Rolle der Münchner Sicherheitskonferenz als globales Schaltzentrum.
Table Today
28 min read1554 min audioDer Table Today-Podcast vom 13. Oktober 2025 beleuchtet drei zentrale Themen: die bevorstehende Unterzeichnung des Gaza-Friedensabkommens in Ägypten mit Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Trump, die Forderung nach späteren Krankschreibungen ab dem vierten Tag zur Entlastung des Gesundheitssystems und die Münchner Sicherheitskonferenz 2026 mit Erwartungen an Jens Stoltenberg und der Rolle Saudi-Arabiens als Vermittler. Die Moderation übernehmen die Chefredakteure Helene Bubrowski und Michael Bröcker, die mit analytischem Tiefgang hinter die Schlagzeilen blicken. Besonders herausgestellt wird die wachsende Bedeutung der MSC als globales Forum trotz heikler Teilnehmer wie Syriens neues Regime oder Erdoğan. Kritisch bleibt, dass die Hamas die Zeremonie boykottiert und die faktische Entwaffnung unklar ist. Der Podcast wirkt professionell recherchiert, bietet Experteninterviews mit Benedikt Franke (CEO MSC) und journalistische Einblicke wie eine Polizei-Razzia in Düsseldorf. Die Diskussionskultur bleibt sachlich, ohne verschwörungstheoretische Tendenzen oder rechte Positionen.