KI-Update – ein heise-Podcast: KI-Update kompakt: Tech-Riesen auf Einkaufstour, OpenAI, Therapie-Chatbots, Kimi

Kompakte KI-News von heise mit aktuellen Entwicklungen bei Google, Meta, OpenAI und Apple - sachlich, aber ohne tiefere gesellschaftliche Einordnung.

KI-Update – ein heise-Podcast
801 min audio
Das KI-Update von heise (Titel übersetzt: "KI-Update vom 14.07.2025") informiert prägnant über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Die Sendung behandelt mehrere Kernthemen: Google würde Windsurf-Experten abwerben, Meta hätte den Stimmengenerator PlayAI gekauft, OpenAI verschiebe die Veröffentlichung eines offenen KI-Modells auf unbestimmte Zeit, Therapie-Chatbots seien oft schlechte Berater bei psychischen Problemen, und Apple arbeite an einem ersten Chatbot für den Support. ## Einordnung Das Format funktioniert als sachlicher Newsticker für KI-Entwicklungen, verzichtet aber auf tiefere Einordnung der gesellschaftlichen Implikationen. Besonders die Meldung über problematische Therapie-Chatbots bleibt oberflächlich - hier fehlen kritische Fragen zu Regulierung, Patientenschutz und der Verantwortung der Anbieter. Die Berichterstattung fokussiert stark auf Unternehmensaktivitäten und technische Entwicklungen, während ethische Dimensionen oder Machtkonzentrationen im KI-Bereich kaum thematisiert werden. Als kurze Informationsquelle für Fachpublikum funktioniert das Format, für eine umfassende gesellschaftliche Debatte über KI-Auswirkungen bleibt es jedoch zu eindimensional.