Masters of Scale: The new art and science of marketing, with Known’s Ross Martin and Kern Schireson

Die Gründer von Known zeigen, wie KI und Menschlichkeit gemeinsam skalieren – mit ehrlichen Einblicken in ihre größte Krise und visionären Plänen für die Zukunft des Marketings.

Masters of Scale
35 min read1933 min audio
In der Folge "When AI Meets Kind Humans" erzählen Ross Martin und Kern Schireson, wie sie 2020 aus drei Agenturen die Marketing-Firma Known formten. Die Episode fokussiert sich auf die Verbindung von KI-gestützter Datenanalyse (Skeptic genannt) mit kreativer Arbeit und einer starken Unternehmenskultur. Als Beispiele nennen sie Disney als etablierten Kunden und Slate Auto als disruptiven Elektro-Truck-Anbieter. Ein zentrales Ereignis war der plötzliche Ausfall eines Großkunden, der die Agentur mit einem 30-Millionen-Dollar-Loch zurückließ und zu einer Neuausrichtung führte. ### 1. Kultur als Überlebensfaktor Ross Martin betont, dass die Unternehmenskultur der wichtigste Grund sei, warum Known trotz eines 30-Millionen-Dollar-Verlusts überlebte: "The people who work at Known are really super kind and they care about one another." ### 2. KI-Plattform Skeptic als Alleinstellungsmerkmal Known habe ein eigenes System namens Skeptic entwickelt, das alle Marketingprozesse von der Zielgruppenanalyse bis zur Ausspielung integriere. Kern Schireson erklärt: "There is no other platform for people to jump in and see with absolute transparency and clarity the decisions we're making." ### 3. Risiko durch Größe Die Gründer reflektieren, dass die Faszination für große Projekte sie blind für Risikowarnungen gemacht habe. Ross Martin formuliert: "We were in love with that client and that opportunity in part because of the size of it." ### 4. Neue Geschäftsmodelle aus der Krise Nach dem Kundenverlust habe Known neue, schnell wirkende Produkte entwickelt, die schneller als klassische Ausschreibungen Umsatz generieren könnten. Diese Notwendigkeit habe zu "the best year in our history" geführt. ### 5. Demokratisierung durch KI Die Gründer sehen KI als Chance für kleine Unternehmen, da die Technologie möglicherweise zur Allgemeinheit wie Strom werde. Kern Schireson argumentiert: "There is a possibility that really massively powerful AI is as available as electricity." ## Einordnung Die Episode präsentiert Known als Paradebeispiel für moderne Agenturarbeit: Technologie und Menschlichkeit sollen sich nicht ausschließen, sondern ergänzen. Die Erzählweise folgt klassischen Erfolgsstory-Mustern: Krisen werden zu Chancen, Kultur wird zum Wettbewerbsvorteil. Auffällig ist die fast schon missionarische Überzeugung der Sprecher, ihre eigene Arbeitsweise sei die Zukunft. Kritische Fragen bleiben aus: Welche Arten von Kunden profitieren wirklich von dieser Technologie? Welche Perspektiven fehlen, wenn alles auf Effizienz und Skalierung ausgerichtet ist? Die Episode wirbt geschickt für Knowns Dienstleistungen, ohne zu hinterfragen, ob die Versprechen der KI-Revolution tatsächlich alle erreichen oder nur neue Abhängigkeiten schaffen. Für Gründer:innen klingt die Botschaft verlockend: Mit der richtigen Technologie und Kultur könne jede:r erfolgreich sein. Die Realität komplexer Marktverhältnisse und struktureller Ungleichheiten wird dabei ausgeblendet.