Risky Business ist eine professionelle IT-Security-Podcast-Sendung, die sich auf aktuelle Cybersicherheitsnachrichten und -analysen konzentriert. In dieser Folge diskutieren Patrick Gray und Adam Boileau unter anderem Apples neue Speicherintegritätsmaßnahmen, einen großen NPM-Supply-Chain-Angriff, die Ransomware-Attacke auf Jaguar Land Rover und politische Implikationen von Spam-Filtern. Die Diskussion ist technisch fundiert, aber zugleich unterhaltsam und zugänglich. Besonders auffällig ist die Mischung aus tiefgehender technischer Expertise und sarkastischem Humor, etwa wenn sie über die "dumme" Nutzlast des NPM-Angriffs oder Maduros Behauptung, Huawei-Phones seien unhackbar, spotten. Die Sprecher:innen zeigen klare Haltungen, etwa zur Verantwortung von Software-Dokumentation oder zur politischen Instrumentalisierung von Spam-Filtern, ohne dabei verschwörungstheoretisch oder extremistisch zu werden. Es fehlen allerdings konsequent externe Perspektiven: Betroffene Unternehmen, Entwickler:innen oder politisch Betroffene kommen nicht zu Wort, was die Debatte auf die Sichtweise der IT-Security-Community verengt. Insgesamt liefert die Sendung eine informative, wenn auch einseitige Analyse aktueller Sicherheitsvorfälle.