Matthias Daum und Florian Gasser vertiefen sich in die Kulturgeschichte der Kastanien: In der Schweiz gälten Esskastanien früher als „Brot der Armen“ und Grundnahrungsmittel, während in Österreich Maroni (geröstete Esskastanien) den Adventmarkt prägen. Rosskastanien seien wegen ihrer Bitterstoffe ungenießbar, aber als Bastelmaterial beliebt – und als Waschmittel-Alternative ein Thema. Die beiden kritisieren vorgefertigte Bastelsets, da sie Kreativität abschwächen könnten. Im zweiten Teil diskutieren sie die jüngste Formulierung von Verteidigungsminister Boris Pistorius, der „den kompletten Frieden“ in Europa für beendet erklärt hat. Drohnenzwischenfälle über Flughäfen in allen drei Ländern zeigen: Die Bedrohung ist real, doch Abwehrmittel wie Störsender, Adler-Drohnen oder das Abschießen seien technisch und rechtlich kaum ausgereift. Die Herausforderung werde durch selbst gebaute Privatdrohnen verstärkt; internationale Lösungen stünden noch aus. Beide werfen der Politik vor, erst zu reagieren, wenn Vorfälle passierten.